Archiv der Meldungen
Seite 107 / 159Vorhergehende Seite | Nächste Seite
[11.7.2006] Am vergangenen Samstag hat die Medizinische Universität Innsbruck Dr. Peter Kufner zum Honorarprofessor für Allgemeinmedizin ernannt. Damit wurde ein sichtbares Zeichen dafür gesetzt, die Allgemeinmedizin und die Ausbildung während und nach dem Studium in diesem wichtigen Bereich der Krankenversorgung zu stärken. [mehr]
[10.7.2006] Rund 1.420 Studienwerber haben am Freitag den EMS-Test in den Innsbrucker Messehallen absolviert. Trotz der großen logistischen Herausforderung konnte das Testverfahren reibungslos und ohne Zwischenfälle abgewickelt werden. In Innsbruck sind für das kommende Studienjahr 400 Plätze für Human- oder Zahnmedizin zu vergeben. Die Ergebnisse werden Ende Juli auf der EMS-Homepage veröffentlicht. [mehr]
[7.7.2006] Sieben Studentinnen der Medizinischen Universität Innsbruck erhielten in diesem Jahr ein Dr. Elizabeth Anna Schilling-Stipendium. Vier von ihnen konnte Vizerektor Prof. Manfred Dierich am Donnertag die entsprechende Urkunde persönlich überreichen. Ziel der Stifterin, Dr. Elizabeth Anna Schilling, war es, bedürftige Medizinstudentinnen bei ihrem Studium zu unterstützen. [mehr]
[6.7.2006] Adventure X, der Businessplanwettbewerb von Tiroler Zukunftsstiftung und CAST, hat seine diesjährigen Sieger prämiert. Der erste Platz ging an 'ergospect medical technology', ein Gründungsvorhaben aus der Medizinischen Universität Innsbruck. Der High Tech-Nachwuchs am Standort Tirol kommt damit einmal mehr aus der Medizinischen Universität, tatkräftige Unterstützung dafür von CAST. [mehr]
[5.7.2006] Anfang dieser Woche waren Mitglieder des Österreichischen Wissenschaftsrats an der Medizinischen Universität Innsbruck zu Gast. Sie informierten sich in Gesprächen mit Vertretern der Leitungsgremien sowie des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Studierenden über die Situation an der Universität. Der Wissenschaftsrat wurde im Rahmen des Universitätsgesetzes 2002 als Beratungsorgan geschaffen. [mehr]
[4.7.2006] Im Rahmen einer Feier wurden am Dienstag im Flachbau des Chirurgiegebäudes vier vor kurzem fertig gestellte Einrichtungen offiziell eröffnet. Das neue Interventionelle Zentrum der Univ.-Klinik für Radiodiagnostik, die Chirurgische Ambulanz, die Physikalische Medizin und die Physikalische Therapie der Univ.-Klinik für Orthopädie umfassen eine Nettonutzfläche von insgesamt 1.700 m². [mehr]
[3.7.2006] Ab 17. Juli wird die Medizinische Universität Innsbruck unter der neuen Rufnummer +43 512 9003 erreichbar sein. Damit kommt die Umstellung der hauseigenen Telefonanlage zu einem erfolgreichen Abschluss. Das neue System basiert auf "Voice over IP" und erlaubt das Telefonieren über die Datenleitung. Mit den neuen Telefonapparaten haben alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch neue Durchwahlen erhalten. [mehr]
[30.6.2006] Über 70 Besucherinnen und Besucher nahmen am Dienstag am "Life Science Circle" zum Thema Bioinformatik im Innsbrucker Rathaus teil. Drei Referenten aus Wirtschaft und Forschung boten den Zuhörern einen Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten und aktuellen Trends der noch relativ jungen Disziplin für die Lebenswissenschaften. [mehr]
[28.6.2006] An der Universitätsklinik Innsbruck ist, für Österreich wegweisend, seit vielen Jahren die Arbeitsgruppe Psychoonkologie und Psychoimmunologie der Universitätsklinik für Psychiatrie bemüht, Tumorpatientinnen und -patienten eine professionelle Unterstützung anzubieten. Mit der Eröffnung der neuen Ambulanzräume im Eingangsbereich der Frauen- und Kopfklinik kann das Angebot für die Patienten noch einmal deutlich verbessert werden. [mehr]
[28.6.2006] Am Dienstag stellt sich Vasyly Rohovyy erstmals nach seiner 16-stündigen Operation den Medien. Der 25-jährige Ukrainer hatte vor einem Monat zwei Spenderhände erhalten. Den Umständen entsprechend geht es dem Patienten gut. Die betreuenden Ärztinnen und Ärzte sind mit dem Verlauf der Heilung zufrieden und loben Rohovyy für seine Motivation und Disziplin. [mehr]