Gold an i-med-Team
Adventure X, der Businessplanwettbewerb von Tiroler Zukunftsstiftung und CAST, hat seine diesjährigen Sieger prämiert. Der erste Platz ging an 'ergospect medical technology', ein Gründungsvorhaben aus der Medizinischen Universität Innsbruck. Der High Tech-Nachwuchs am Standort Tirol kommt damit einmal mehr aus der Medizinischen Universität, tatkräftige Unterstützung dafür von CAST.
Mit ihrem Businessplan haben sich Dr. Michael Schocke von der Univ.-Klinik für Radiodiagnostik und Dr. Andreas Greiner von der Univ.-Klinik für Chirurgie zunächst unter die dreizehn besten Teams beim adventure X 2006 gereiht. In der Managementpräsentation vor einer Fachjury setzten sie sich dann gegen die weiteren Bewerber durch. Dafür konnten sie bei der Abschlussprämierung einen Siegerscheck in Höhe von 12.000 Euro entgegennehmen. Das Geld fließt in die Vorbereitung und Finanzierung der Unternehmensgründung von ergospect ein.
Innovatives Gerät
Das Unternehmen ergospect entwickelt, produziert und vermarktet ein mit Magnetresonanz kompatibles Belastungsgerät für die Wadenmuskulatur, das im klinischen Routinebetrieb anwendbar ist. Dieses innovative Gerät kann bei der Abklärung der peripheren, arteriellen Verschlusskrankheit eingesetzt werden, die im Volksmund auch Schaufensterkrankheit genannt und oft durch Erkrankungen der Wirbelsäule maskiert wird. Operationen, die zu keiner Verbesserung der Symptomatik führen, können vermieden werden. Sinnvolle Operationen können objektiv entschieden werden.
Unterstützung durch das CAST
Die Sieger von adventure X 2006 wurden aus über 100 eingereichten Businessplänen ermittelt. Der Wettbewerb erstreckte sich in drei Phasen über einen Zeitraum von sechs Monaten. In der letzten Phase bildeten vollständige Businesspapiere inklusive Realisierungs- und Finanzierungsplänen samt Managementpräsentationen die Grundlage für den Entscheid der Expertenjury. An insgesamt fünf Coaching-Abenden standen erfahrene Praktiker unterschiedlicher Fachbereiche für Beratungsgespräche zur Verfügung. In zwei Wochenendseminaren konnte Know-how in den Fachbereichen Markt und Strategie, Recht, Patent, Marketing sowie Finanz und Steuern erworben werden. In diesem Jahr erstmals und ebenso kostenlos im Angebot: ein von CAST konzipierter und abgewickelter BWL-Einführungskurs. Den universitären Unternehmensgründern stand das CAST als Service-Einrichtung der Universitäten jeweils auch beratend zur Seite.
Erfolgreiche Arbeit
Die Gewinner ergospect wurden bereits im Vorjahr als Gründerteam in das CAST aufgenommen. Während des Förderzeitraums erhält das Team vom Zentrum Coaching bei der professionellen Erstellung des Businessplans, begleitende Beratung und finanzielle Unterstützung für Prototypenentwicklung und Zertifizierung. Der adventure X-Erfolg des Teams stellt auch dem CAST einmal mehr ein sehr positives Arbeitszeugnis aus. Dies tun auch zwei weitere Preisträger beim adventure X 2006. Das Team skiline.cc konnte eine Auszeichnung der Tirol Werbung mit dem Sonderpreis für das innovativste Tourismusprojekt erzielen. Das Team mediacalculator.at errang den dritten Platz im Gesamtwettbewerb. Beide Gründungsvorhaben entstammen der Leopold-Franzens-Universität und stehen seit dem Frühjahr 2006 unter Beratung und Förderung des CAST.