search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>archiv

Archiv der Meldungen

Seite 77 / 159Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[15.11.2007] Das neu gegründete Integrierte Forschungs- und Therapiezentrum (IFTZ) der Medizinischen Universität Innsbruck will die Kluft zwischen theoretischer und klinischer Medizin überbrücken. Doz. Sylvia Bösch, Leiterin der Ataxie-Ambulanz an der Univ.-Klinik für Neurologie, untersucht in einem der ersten IFTZ-Projekte Ursachen und mögliche Therapien der Spinozerebellären Ataxie vom Typ 2 (SCA2). [mehr]

[14.11.2007] Weltweit erstmals kann jetzt mit einem einfachen Instrument die "örtliche Knochenqualität" bei osteoporotischen Brüchen des älteren Menschen bestimmt werden. An dieser Entwicklung war die Innsbrucker Univ.-Klinik für Unfallchirurgie entscheidend beteiligt. Durch die direkte Messung der Haltekraft des Knochens können Therapieverfahren individuell angepasst und Komplikationen vermieden werden. [mehr]

[13.11.2007] Am vergangenen Wochenende wurde Rektor Prof. Clemens Sorg das Ehrendoktorat der Semmelweis-Universität Budapest verliehen. Die ungarische Medizin-Hochschule würdigte damit seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen und seine tragende Rolle bei der Gestaltung der Wissenschaftspolitik in Europa. [mehr]

[12.11.2007] Der Ilse und Helmut Wachter Preis 2007 wurde am Samstag im Rahmen eines feierlichen Festaktes an den Stammzell-Pionier Prof. Irving L. Weissman verliehen. Der US-Amerikaner ist ein enorm vielseitiger und erfolgreicher Forscher, der in zahlreichen Forschungsgebieten seine Spuren hinterlassen hat. Aufgrund seiner wissenschaftlichen Erfahrungen ist er ein prononcierter Kämpfer für die wissenschaftliche Freiheit im Rahmen der Stammzellenforschung. [mehr]

[9.11.2007] Die Medizinische Universität und die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck luden gestern zu einem Tag der offenen Tür ein. Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen aus Tirol, Vorarlberg, Südtirol und Liechtenstein hatten dabei die Möglichkeit, sich über das Studienangebot in Innsbruck zu informieren. [mehr]

[8.11.2007] Am Dienstag fand der erste Durchgang im Helene Wastl Medizin Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschafterinnen an der Medizinischen Universität Innsbruck seinen offiziellen Abschluss. Nach einem Jahr intensiver Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle im medizinisch-wissenschaftlichen Umfeld erhielten die 17 Mentees ihre Teilnahmezertifikate. Gedankt wurde auch den vielen freiwilligen Mentorinnen. [mehr]

[7.11.2007] Die Organisationseinheiten der Medizinischen Universität haben ihre Bestellungen bisher vor allem über das Verwaltungsinformationssystem VIS online der Universität Innsbruck erfasst. Die Abteilungen Finanzen und IT-Services implementieren derzeit ein neues Bestellwesen, das mit Ende des Jahres in Betrieb gehen soll. Auch andere VIS Anwendungen werden in Kürze abgelöst. [mehr]

[6.11.2007] Die Lungen verfügen über den größten Gefäßbaum im menschlichen Körper. Schädigungen nach Verletzungen oder Tumorerkrankungen könnten durch eine Rekonstruktion des betroffenen Gewebes besser behandelt werden. Innsbrucker Forscher um Prof. Christian Kähler erproben dazu ein neues Modell für die gezielte zellbasierte Gentherapie mit endothelialen Vorläuferzellen. [mehr]

[5.11.2007] Auf dem Kongress der Amerikanischen Gesellschaft für Nephrologie in San Francisco hat Dr. Therese Jungraithmayr von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde vergangene Woche aktuelle Daten aus einer europaweiten Studie zur fokalen segmentalen Glomerulosklerose (FSGS) präsentiert. Aus über 4.600 Einreichungen wurde ihr Beitrag als eine von acht Präsentationen besonders hervorgehoben. [mehr]

[2.11.2007] Wissenschaftliche Publikationen gehören zur Grundausstattung von Forscherinnen und Forschern. Die Medizinische Universität Innsbruck hat im vergangenen Jahr über eine Million Euro für den Erwerb von wissenschaftlichen Zeitschriften ausgegeben. Verwaltet und bereitgehalten werden die Bestände von der Universitätsbibliothek Innsbruck. [mehr]

Aktuell