search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Tag der offenen Tür

Die Medizinische Universität und die Leopold-Franzens-Universität Innsbruck luden gestern zu einem Tag der offenen Tür ein. Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen aus Tirol, Vorarlberg, Südtirol und Liechtenstein hatten dabei die Möglichkeit, sich über das Studienangebot in Innsbruck zu informieren.

Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen aus Tirol, Vorarlberg, Südtirol und Liechtenstein nutzen gestern die Gelegenheit sich über das Studienangebot an der Innsbrucker Universitäten zu informieren. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung für Lehre und Studienangelegenheiten der Medizinische Universität boten gemeinsam mit der Österreichischen Hochschülerschaft den ganzen Tag im Lernzentrum über Beratungen an. Am Nachmittag im Insitutsgebäude in der Fritz-Pregl-Straße eine Informationsveranstaltung zum Medizinstudium in Innsbruck statt. Dabei gab der Vizerektor für Lehre und Studienangelegenheiten, o. Univ.-Prof. Dr. Manfred Dierich, im bis auf den letzten (Steh-)Platz gefüllten Hörsaal eine Einführung in das Medizinstudium in Innsbruck, erläuterte die Voraussetzungen für den Studienbeginn sowie den Ablauf des Studiums und beantwortete die Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler. Diese hatten so die Gelegenheit, sich ein Bild über das Medizinstudium und die damit verbundenen Chancen und Möglichkeiten zu machen.

An der Leopold-Franzens-Universität konnten die Schüler ein dicht gedrängtes Informationsprogramm zu dem vielfältigen Studienangebot an den einzelnen Fakultäten nutzen. Neben Vorträgen, Schnupperlehrveranstaltungen und Institutsführungen standen zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Beratungen zur Verfügung. So konnten sich die Jugendlichen ausführlich über mögliche Bildungswege informieren und auf diese Weise eine Grundlage für ihre zukünftige Berufswahl legen. Der „Tag der offenen Tür“ der Innsbrucker Universitäten findet alle zwei Jahre statt und wird von den Universitäten gemeinsam mit dem Landesschulrat und der Österreichischen Hochschülerschaft organisiert.