search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>thema

Archiv der Meldungen

Seite 65 / 81Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[02.03.2015] Um Erfahrungen und Entwicklungen auf dem Gebiet der ultrasensitiven optischen Detektion und der Einzelmolekülspektroskopie austauschen zu können, bot die Core Facility Biooptik der Medizinischen Universität Innsbruck gemeinsam mit Leica Microsystems in diesen Tagen einen Workshop zum Superresolution gSTED (Stimulated Emission Depletion) Mikroskop an. weiterlesen

[26.02.2015] Mit aktuellen Fragestellungen wie beispielsweise der Reprogenetik, Pränataldiagnostik oder personalisierten Therapien beschäftigt sich die Ringvorlesung Gender Medizin der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester. „Genetik und Genomik“ lautet das Thema der Vorlesungsreihe, die am 5. März 2015 startet. Die 14 Vorträge finden jeweils am Donnerstag um 18:30 Uhr im großen Hörsaal der Frauen-Kopf-Klinik (Anichstraße 35) statt. Der Eintritt ist kostenlos. weiterlesen

[25.02.2015] Bereits zum 34. Mal findet derzeit der traditionsreiche internationale Winter-Workshop zu Pteridinen statt, zum zweiten Mal im Innsbrucker Biozentrum. Rund 60 Wissenschafterinnen und Wissenschafter diskutieren klinische, chemische und biochemische Aspekte von Pteridinen - körpereigene, niedermolekulare Substanzen. Die Veranstaltungsreihe wurde 1982 von Prof. Helmut Wachter (+2012) ins Leben gerufen und bis vor zwei Jahren alljährlich in St.Christoph durchgeführt. weiterlesen

[16.02.2015] Kürzlich verstarb Herbert Lochs – ein umfassend gebildeter Humanist mit breit gefächertem Verständnis vom Wesen des Menschen. Als Rektor der MUI war er eine Persönlichkeit, die in ihrem Wirken die Tiroler Hochschullandschaft geprägt hat. Der in Innsbruck aufgewachsene Herbert Lochs hatte zahlreiche akademische Stationen im Ausland durchlaufen, ehe er 2009 in seiner Heimatstadt die Spitzenposition an der Medizinischen Universität übernahm. weiterlesen

[16.02.2015] Zum mittlerweile zehnten Mal fand der Tiroler Impftag an der Medizinischen Universität Innsbruck statt. Rund 170 MedizinerInnen, ApothekerInnen, MitarbeiterInnen im Gesundheitswesen und Studierende nutzten die Gelegenheit, sich über Neuigkeiten rund um das Thema Impfen zu informieren. Die TeilnehmerInnen kamen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. weiterlesen

[10.02.2015] Die Medizinische Universität Innsbruck gibt bekannt, dass Herr Rektor i. R. Univ.-Prof. Dr. Herbert Lochs im 69. Lebensjahr verstorben ist. Der Sterbegottesdienst mit anschließender Beisetzung findet am Montag, dem 16. Februar 2015, um 14 Uhr in der Pfarrkirche Mühlau statt. weiterlesen

[04.02.2015] Ausgestattet mit weißen Mänteln und Laborhandschuhen ging es bei den „Open Labs Days“ der Medizinischen Universität Innsbruck am 2. und 3. Februar 2015 für rund 170 Tiroler SchülerInnen ins Labor. Bei Vorlesungen und Praktika lernten die TeilnehmerInnen nicht nur Spannendes über die Welt der Zellen und Moleküle, sondern auch das Studium der Molekularen Medizin. weiterlesen

[30.01.2015] Die Medizinische Universität Innsbruck und die israelische Tel Aviv Universität werden künftig in den Bereichen Forschung und Lehre eng zusammenarbeiten. Im Rahmen des Besuches von Prodekanin der Sackler Fakultät für Medizin, Prof.in Karen B. Avraham, in Innsbruck wurde ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnet. weiterlesen

[29.01.2015] Im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung wurde Mitte Jänner die bereits achte Runde im Helene Wastl Medizin Mentoring-Programm für Nachwuchswissen-schafterinnen offiziell beendet. Das jährlich ausgeschriebene High Potential Programm an der Medizinischen Universität Innsbruck ist seit Wintersemester 2005/06 erfolgreich etabliert. Gedankt wurde besonders auch den Mentorinnen für ihren ehrenamtlichen und engagierten Einsatz. weiterlesen

[23.01.2015] Studierende und GruppenleiterInnen des FWF-Doktoratskollegs MCBO (Molecular Cell Biology and Oncology), HOROS (HOst Response in Opportunistic infectionS) sowie dem PhD Programm „Infectious disease: molecular mechanisms“ der Medizinischen Universität Innsbruck sowie des Wiener FWF-Doktoratskolleg IAI (Inflammation and Immunity) trafen sich in Obergurgl zum gemeinsamen Retreat. weiterlesen

Aktuell