search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>thema

Archiv der Meldungen

Seite 66 / 81Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[19.01.2015] Die Medizinische Universität Innsbruck bittet am 24. Jänner 2015, um 16 Uhr zu einem Gedenkgottesdienst für ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. rer. nat. Anton Amann in der Universitätskirche am Innrain. Er verstarb am 6. Jänner 2015 in seinem 59. Lebensjahr. weiterlesen

[14.01.2015] Mit dem „Award of Excellence” des Bundeministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft wurde Mag.a Andrea Deutschmann PhD ausgezeichnet. Die Biologin hat mit hervorragendem Erfolg das PhD-Programm „Genetik und Genomik“ der Medizinischen Universität Innsbruck absolviert. Ihre Forschungsarbeit gewährt neue Einblicke in die molekularen Grundlagen der HSD10 Erkrankung. weiterlesen

[09.01.2015] Ein Produktionsteam von BBC-Worldwide dreht derzeit in der Innsbrucker Universitätsklinik für Neurologie eine Dokumentation über PatientInnen, die ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben. weiterlesen

[30.12.2014] Kürzlich verstarb Hertha Tuba – eine Tiroler Unternehmerpersönlichkeit mit ausgeprägter Kultur der Humanität. Die Witwe nach Primar Dr. Johannes Tuba setzte dem medizinischen Wirken des Ehemannes gemäß ihrem Lebensmotto „ich gebe“ ein ideelles Denkmal, welches in Tirol ohne Beispiel ist. Für ihre Großzügigkeit bei der Förderung des medizinischen Forschungsnachwuchses wurde Frau Tuba die Würde einer Ehrensenatorin verliehen. weiterlesen

[09.12.2014] ÄrztInnen der klinischen Forschungsgruppen und NaturwissenschafterInnen der grundlagenorientierten Arbeitsgruppen der Innsbrucker Univ.-Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Riechelmann) trafen sich im November in Hochzirl zum 4. HNO-Wissenschaftstag. Der gegenseitige Austausch dient der Optimierung der Vernetzung von Klinik und Forschung. weiterlesen

[04.12.2014] Durch DNA-Analysen konnte geklärt werden, dass es sich bei einem Skelettfund in Leicester (GB) um König Richard III handelt. Zwischen dem Tod und dem Auffinden des Skeletts sind 527 Jahre vergangen. Damit stellt diese Untersuchung die älteste bekannte DNA-Identifikation dar. Ao.Univ.-Prof. Dr. Walther Parson vom Innsbrucker Institut für Gerichtliche Medizin (Direktor: o.Univ.-Prof. Dr. R. Scheithauer) war beteiligt. weiterlesen

[27.11.2014] Im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft wurde kürzlich der Würdigungspreis für die besten DiplomabsolventInnen des vergangenen Studienjahres vergeben: Dr.in Veronika Thöni, die im Mai diesen Jahres ihr Humanmedizinstudium beendet hat, konnte als Jahrgangsbeste der Medizinischen Universität Innsbruck die Auszeichnung entgegennehmen. Die Tirolerin hat in Regelzeit und mit Auszeichnung studiert. weiterlesen

[21.11.2014] Über evidenzbasierte Behandlungsmöglichkeiten von Netzhauterkrankung tauschten sich rund 200 TeilnehmerInnen im Rahmen der „26. Innsbrucker Fortbildung für AugenärztInnen“ (IFA) in Innsbruck aus. Aktuelle Themen waren unter anderem neue Erkenntnisse in der Behandlung der Makuladegeneration und die Innsbrucker Erfolgsquote bei der Behandlung von Netzhautablösungen. weiterlesen

[20.11.2014] Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) im Oktober in Berlin erhielt Dr.in Débora C. Coraça-Huber, Biologin im Labor für Experimentelle Orthopädie an der Innsbrucker Univ.-Klinik für Orthopädie (Direktor Univ.-Prof. Dr. Martin Krismer) den Themistocles-Gluck-Wissenschaftspreis 2014. Die Auszeichnung wird für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Endoprothetik verliehen. weiterlesen

[18.11.2014] Kürzlich verstarb Maria Swarovski – Förderin der medizinischen Forschung und der studierenden Jugend. Für ihr großherziges Engagement wurde Frau Swarovski 2007 die Würde einer Ehrensenatorin der Medizinischen Universität Innsbruck verliehen. Die Gattin des Tiroler Paradeunternehmers Daniel Swarovski wirkte als Wissenschafts-Mäzenin im Stillen dort, wo gemäß dem Firmenmotto „Gutes besser gemacht“ werden konnte. weiterlesen

Aktuell