search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>thema

Archiv der Meldungen

Seite 70 / 81Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[12.05.2014] Am 30. April 2014 ist Univ.-Prof. Dr. Franz Gschnitzer, langjähriger Vorstand der Chirurgischen Universitätsklinik nach langer, mit bewundernswerter Geduld ertragener Krankheit, verstorben. Die Medizinische Universität Innsbruck trauert um einen „noblen Menschen“ und „großen Chirurgen“, wie em. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Raimund Margreiter in seinem Nachruf schreibt. weiterlesen

[30.04.2014] Was hat die Luftfahrt mit der Medizin gemeinsam? Beides sind hochkomplexe, zeitkritische Systeme mit vielen Risiken. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion vom AbsolventInnenverein diskutierten zwei Experten über die „Sicherheit im Operationssaal und Spital“. ALUMN-I-MED Präsident em. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Raimund Margreiter skizzierte die Risikofaktoren im Krankenhaus und Flugkapitän Hans Härting gab Einblicke in das Sicherheitssystem der Luftfahrt. weiterlesen

[24.04.2014] Anfang April ist mit dem Kick-off die neunte Ausschreibung des seit 2006 erfolgreich etablierten Helene Wastl Medizin Mentoring-Programms gestartet. Das ambitionierte Programm zur Förderung exzellenter Nachwuchswissenschafterinnen wurde von Univ.-Prof.in Dr.in Margarethe Hochleitner initiiert. Interessierte Wissenschafterinnen der Medizinischen Universität Innsbruck haben noch bis zum 7. Mai 2014 Gelegenheit, sich als Mentee zu bewerben. weiterlesen

[09.04.2014] Eine kleine nicht-Protein-kodierende RNA (ncRNA) legt die zelluläre Proteinfabrik, das Ribosom, lahm. Ein Berner Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Nobert Polacek – bis vor kurzem noch an der Medizinischen Universität Innsbruck – konnte weltweit erstmals zeigen, dass kleine ncRNAs das Ribosom regulieren können. weiterlesen

[07.04.2014] Im Rahmen der Langen Nacht der Forschung am 4. April 2014 präsentierte sich die Medizinische Universität an insgesamt 15 Stationen. Zahlreiche neugierige und wissbegierige BesucherInnen nutzten diese Angebote im Centrum für Chemie und Biochemie (CCB). weiterlesen

[03.04.2014] Im Rahmen der Gesprächsreihe „Wissen kompakt“ erhalten NachwuchswissenschafterInnen an der MUI Informationen zu laufbahnrelevanten, fachspezifischen oder fachübergreifende Themen. 2014 gab es bereits Informations- und Diskussionsveranstaltungen zu Habilitationen, Mentoring, Gender Equality & Organisational Change und A2-Laufbahnstellen. Am 14. Mai 2014 wird das Thema „Fachärztin/Facharzt was nun?“ behandelt. weiterlesen

[01.04.2014] Einige Antworten auf die Frage: „Wie bewerbe ich mich richtig?“, die sich angehende MedizinerInnen am Ende ihres Studiums meist stellen, konnten auch heuer wieder im Rahmen des gleichlautenden Seminars gegeben werden. Bereits zum dritten Mal lud ALUMN-I-MED Präsident em. Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Raimund Margreiter Experten aus der Ärztekammer für Tirol und dem MCI ein, wertvolle Anregungen zu geben. weiterlesen

[27.03.2014] Vor kurzem erhielt PD Dr. Peter Paal von der Innsbrucker Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin (Direktor: Univ.-Prof. Dr. Karl Lindner) den Preis der Ärztekammer für Tirol. Aus seiner alpin- und intensivmedizinischen Expertise resultieren außerdem ein „invited editorial“ des British Medical Journal und der Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Berg- und Expeditionsmedizin für ein weiteres wissenschaftliches Projekt. weiterlesen

[14.03.2014] Im März 2014 haben sich wieder rund 400 Studierende der Medizinischen Universität Innsbruck am Projekt „Teddybärkrankenhaus“ beteiligt. Eine Woche lang konnten 1.500 Kinder zwischen drei und sechs Jahren ihre Kuscheltiere im Foyer der Kinderklinik verarzten lassen. weiterlesen

[11.03.2014] Ein Kulturprogramm soll Aufmerksamkeit für Psychiatrie schaffen: Unter dem Motto „Die Musik – ein Brückenschlag zwischen Psychiatrie und Gesellschaft“ stellen Pflege, ÄrztInnen und MusikerInnen den Zeitraum vom 6. März bis zum 6. April 2014. Mit verschiedenen Veranstaltungen werden psychische Erkrankungen und die psychiatrische Versorgung thematisiert. weiterlesen

Aktuell