Archiv der Meldungen
Seite 88 / 159Vorhergehende Seite | Nächste Seite
[22.5.2007] In dieser Woche finden die Wahlen zur Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) statt. Rund 3.300 Studierende der Medizinischen Universität Innsbruck wählen von heute Dienstag bis einschließlich Donnerstag die Universitätsvertretung sowie drei Studienvertretungen für Humanmedizin, Zahnmedizin und das Doktoratsstudium der medizinischen Wissenschaft. [mehr]
[21.5.2007] Der Innsbrucker Anästhesist Prof. Volker Wenzel wurde vor kurzem in das Herausgeberkomitee der internationalen Fachzeitschrift Anesthesia & Analgesia gewählt. Damit ist der junge Mediziner von der Univ.-Klinik für Anästhesie und Allgemeine Intensivmedizin einer von nur vier Vertretern aus dem deutschsprachigen Raum in diesem Gremium. [mehr]
[18.5.2007] Rektor Prof. Clemens Sorg überreichte am Montag die Dekrete an die neu bestellten Sicherheits- und Brandschutzbeauftragten der Medizinischen Universität. Diesen kommt eine verantwortungsvolle Aufgabe zu, sind sie doch mit allen Fragen der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. des Brandschutzes befasst. [mehr]
[16.5.2007] In der letzten Kuratoriumssitzung hat der FWF zehn Projekte von an der Medizinischen Universität Innsbruck tätigen Forscherinnen und Forschern bewilligt. Außerdem wurden drei weitere Einreichungen der Leopold-Franzens-Universität und der UMIT positiv beschieden. Von insgesamt 106 genehmigten Projekten kamen somit über elf Prozent aus Innsbruck. [mehr]
[15.5.2007] Herz-Kreislauferkrankungen sind auch Lebensstilerkrankungen, in Bezug auf die Risikofaktoren kommt dem individuellen Verhalten daher eine entscheidende Bedeutung zu. Am vergangenen Wochenende fand in Innsbruck eine Fachtagung des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen zur Rolle der Psychologie in der Medizin und im Gesundheitswesen statt. [mehr]
[14.5.2007] An diesem Wochenende diskutierten in Innsbruck Expertinnen und Experten über Möglichkeiten und Grenzen der Schönheitschirurgie. Damit wurde ein Anstoß zu einer breiteren gesellschaftlichen Diskussion über diese in den letzten Jahren immer wichtiger werdenden Fragen gegeben. Initiiert wurde das Symposium von Prof. Hildegunde Piza von der Univ.-Klinik für Plastische und Wiederherstellungschirurgie. [mehr]
[10.5.2007] Rektor Clemens Sorg feierte gestern seinen 65. Geburtstag und lud zu einem kleinen Umtrunk ins Abgussmuseum im obersten Stockwerk des Universitätshauptgebäudes. Dazu passend und seinem Tatendrang entsprechend war dann auch das Geburtstagsgeschenk: Seine MitarbeiterInnen und KollegInnen schenkten ihm einen Aufstieg auf Österreichs höchsten Gipfel, den Großglockner, natürlich unter fachmännischer Begleitung eines erfahrenen Führers. [mehr]
[9.5.2007] Der Innsbrucker Biochemiker Prof. Dietmar Fuchs ist Herausgeber einer Sondernummer der wichtigen Fachzeitschrift Current Drug Metabolism zur klinischen Bedeutung eines Enzyms, das vor fast 30 Jahren erstmals charakterisiert wurde: Indolamin 2,3-Dioxygenase (IDO). Es ist ein Schlüsselenzym für den Abbau der Aminosäure Tryptophan und spielt eine wichtige Rolle bei der Immunabwehr und Immunregulation. [mehr]
[8.5.2007] Für ein Projekt zur verbesserten Planung von Eingriffen in den Körper wurde der Mathematiker DI Rudolf Stoffner von der Universitätsklinik für Radiodiagnostik mit einem der diesjährigen Theodor-Körner-Preise ausgezeichnet. Die Positionierungsprobleme bei derartigen Eingriffen sollen mit Hilfe von Computern gelöst und das Risiko unbeabsichtiger Verletzungen im Körper damit verringert werden. [mehr]
[7.5.2007] Ethikkommissionen sind ein wichtiger Bestandteil bei der Genehmigung von klinischen Studien an denen Patientinnen und Patienten beteiligt sind. In Innsbruck wurden in den vergangenen 26 Jahren mehr als 3.000 solcher Forschungsvorhaben beurteilt. Anlässlich der 250. Sitzung veranstaltete die Ethikkommission ein Fachsymposium, um die schwierige Aufgabe aus unterschiedlicher Sicht zu beleuchten. [mehr]