Internationale Anerkennung
Der Innsbrucker Anästhesist Prof. Volker Wenzel wurde vor kurzem in das Herausgeberkomitee der internationalen Fachzeitschrift Anesthesia & Analgesia gewählt. Damit ist der junge Mediziner von der Univ.-Klinik für Anästhesie und Allgemeine Intensivmedizin einer von nur vier Vertretern aus dem deutschsprachigen Raum in diesem Gremium.
Es ist für mich als jungen europäischen Wissenschaftler eine hohe Auszeichnung in das Herausgeberkomitee einer so renommierten, internationalen Zeitschrift berufen zu werden, sagt Prof. Volker Wenzel. Er wurde vor kurzem als außerordentliches Mitglied in dieses Gremium gewählt. Die Zeitschrift Anesthesia & Analgesia wurde vor 85 Jahren gegründet und ist damit das älteste Fachmedium für Anästhesie. Im Herausgeberkomitee sind nur wenige europäische Wissenschaftler vertreten, unter ihnen nur vier aus dem deutschsprachigen Raum. Neben dem Beruf als Anästhesist hat mir die wissenschaftliche Arbeit immer sehr viel Spaß gemacht. Es ist schön, wenn dies auch internationale Anerkennung findet. Prof. Wenzel arbeitet seit 2002 als Oberarzt an der Univ.-Klinik für Anästhesie und Allgemeine Intensivmedizin und leitet dort auch den Bereich Experimentelle Anästhesie. In einer internationalen Studie konnte er belegen, dass die in Innsbruck entwickelte Therapie mit Vasopressin die Überlebenschance von Patienten mit Herzkreislaufstillstand deutlich verbessert. Diese Erkenntnis wurde unter anderem im New England Journal of Medicine veröffentlicht und hat auch für ein breites, internationales Medienecho gesorgt. In der derzeit laufenden und von Prof. Wenzel geleiteten Vitris-Studie wird der Effekt von Vasopressin bei Patienten untersucht, die einen außerklinischen traumatisch-hämorrhagischen Schock erlitten haben und mit der Standard-Therapie nicht stabilisierbar sind. Die Teams von 40 Rettungshubschraubern aus fünf Ländern arbeiten daran mit.
Umfangreiches wissenschaftliches Oeuvre
Volker Wenzel wurde in Kiel geboren, hat an der Medizinischen Hochschule Hannover und an der University of Florida Humanmedizin studiert und kam 1997 in das Team von Klinikvorstand Prof. Karl Lindner an die Innsbrucker Univ.-Klinik für Anästhesie und Allgemeine Intensivmedizin. Bis zu seiner Bestellung zum Oberarzt arbeitete er als Assistenzarzt und erwarb mit seinen Studien zum Einsatz von Vasopressin beim Herzstillstand die Lehrbefugnis. Er betreute 5 Habilitationen und 26 Promotionen und koordinierte zwei große klinische Studien. Das wissenschaftliche Werk des 39-Jährigen Mediziners umfasst über 200 Publikationen in peer-reviewten Fachzeitschriften. Diese Arbeiten wurden bereits über 2.000 Mal zitiert und erreichen einen kumulativen Impact Faktor von knapp 650. Als Gastprofessor war er in den Niederlanden und den USA tätig. Er wurde unter anderem mit dem Höchst-Preis und dem Karl-Thomas-Preis der Deutschen Gesellschaft für Anästhesie und Intensivmedizin ausgezeichnet.