search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>thema

Archiv der Meldungen

Seite 44 / 81Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[14.08.2019] Die Stadt Schwaz hat Margarethe Hochleitner mit dem Ehrenzeichen der Silberstadt ausgezeichnet. Die Vorreiterin für die Gender Medizin in Österreich erhielt die Ehrung im Rahmen einer Festsitzung des Gemeinderates. weiterlesen

[07.08.2019] Ende Juni wurde im Billrothhaus der Gesellschaft der Ärzte in Wien der Otto-Kraupp-Preis für die besten medizinischen Habilitationen 2018 verliehen. Unter den Preisträgern befindet sich auch Andreas Pircher von der Univ.-Klinik für Innere Medizin V (Direktor: Dominik Wolf). Im Fokus des jungen Hämato-Onkologen stehen die Regulation der Tumor-Angiogenese im Bronchialkarzinom und die Identifikation von prädiktiven Markern gegenüber antiangiogenen Medikamenten. weiterlesen

[01.08.2019] Vom 12. bis 15. Juli 2019 fand in Saalfelden die dritte „Summerschool in Rheumatology“, organisiert von der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation (ÖGR), statt. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Studierenden in einer angenehmen Atmosphäre innerhalb weniger Tage einen aktuellen Überblick über die Rheumatologie zu verschaffen und Begeisterung für das Fach zu wecken. weiterlesen

[25.07.2019] Im Rahmen der Jahrestagung der Österreichischen Kardiologischen Gesellschaft (ÖKG) 2019 in Salzburg wurden die zwei angehenden Kardiologen Sebastian Reinstadler und Martin Reindl aus Innsbruck (Univ.-Klinik für Innere III, Kardiologie und Angiologie) ausgezeichnet. weiterlesen

[22.07.2019] In den ersten beiden Wochen der Sommerferien gings in der Kinder- und Jugendakademie der Koordinationsstelle für Gleichstellung, Frauenförderung und Diversität an der Med Uni Innsbruck (Ltg. Univ.-Prof.in Dr.in med.univ. Margarethe Hochleitner) hoch hinaus: Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren konnten in der Axamer Boulder-Kletteranlage erste Erfahrungen im Klettern sammeln oder ihr Können verbessern. weiterlesen

[17.07.2019] Im Bereich der Geburtshilflichen Anästhesie gibt es beachtliche Neuerungen und Entwicklungen. Die Univ.-Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin (Direktor: Karl Lindner) hat deshalb ExpertInnen aus Deutschland und aus den USA zu einer Fortbildungsveranstaltung eingeladen. Stefan Jochberger, geschäftsführender Oberarzt, moderierte die Veranstaltung. weiterlesen

[10.07.2019] Mit den Beschlüssen der 73. und 74. Kuratoriumssitzung des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) vom 13. Mai und 24. Juni 2019, werden an der Medizinischen Universität Innsbruck fünf neue Einzelprojekte, ein Herta-Firnberg-Projekt sowie ein internationales Projekt unterstützt. weiterlesen

[04.07.2019] Der junge Hämato-Onkologe Andreas Seeber aus dem Team um Dominik Wolf, Direktor der Univ.-Klinik für Innere Medizin V, Onkologie und Hämatologie, konnte sich mit einem Abstract zum Thema Präzisionsonkologie im Rahmen des diesjährigen ASCO-Kongresses in Chicago einen der renommierten ASCO Merit Awards sichern. weiterlesen

[01.07.2019] In den vergangenen Jahren ist es an der Medizinischen Universität Innsbruck zur Tradition geworden, unmittelbar vor dem Sommerfest neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter offiziell zu begrüßen und langjährige Kolleginnen und Kollegen, die in den Ruhestand wechseln, zu verabschieden. Auch heuer wurde diese Tradition fortgesetzt. weiterlesen

[26.06.2019] Vor einem Jahr hat das Innsbrucker Team des Human Brain Project zum dritten Mal erfolgreich eine Förderung beantragt und startete in eine neue Projektphase. 1,5 Millionen Euro gingen an das HBP-Team der Medizin Uni Innsbruck, das neben dem Bereich „Ausbildung“ des EU-Flaggschiffprojektes auch den Bereich „Outreach“ betreut. Auch der nächsten Förderperiode ab März 2020 sieht der Innsbrucker Projektleiter Alois Saria positiv entgegen. weiterlesen

Aktuell