search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>news

Archiv der Meldungen

Seite 114 / 147Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[11.10.2013] Ende September fand in Innsbruck die 5. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT) in Kooperation mit dem „5th Life Sciences Meeting Innsbruck“ sowie der Biophysics Austria statt. Über 500 TeilnehmerInnen besuchten die Veranstaltung. Die Tagung wurde von einem Team von WissenschaftlerInnen des Biozentrums der Meduni Innsbruck und des Center for Moleculare Biosciences Innsbruck (CMBI) der LFU gemeinsam mit der ÖGMBT organisiert. weiterlesen

[09.10.2013] Bereits zum dritten Mal fand Ende September das Symposium zum gezielten Temperaturmanagement bei PatientInnen statt. Die Tagung wurde von der Innsbrucker Univ.-Klinik für Neurologie (Direktor: o.Univ.-Prof. Dr. Werner Poewe) organisiert. Im Rahmen der eintägigen Veranstaltung kamen ExpertInnen aus unterschiedlichen Fachdisziplinen zusammen, um über aktuelle Forschungserkenntnisse zur optimalen Temperaturkontrolle und Modifikation zu diskutieren. weiterlesen

[08.10.2013] Rund ein Drittel der Bevölkerung hat größere Krampfadern. Treten Beschwerden auf und werden diese nicht behandelt, kommt es zu einer Überlastung des tiefen Venensystems. Massive Schwellungen bis hin zu sogenannten offenen Beinen (Ulcus cruris) können Folgen sein. Rund um den österreichweiten Gefäßtag am 5. Oktober informierten die Innsbrucker Univ.-Klinik für Gefäßchirurgie sowie andere Zentren für Gefäßmedizin in ganz Österreich über die Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten von Krampfadern. weiterlesen

[08.10.2013] Ende September vergab die Gesellschaft Österreichischer Chemiker (GÖCH) einen von österreichweit drei Preisen für die beste Dissertation an Markus Keller. Der Nachwuchswissenschafter hat seine Abschlussarbeit an der Sektion für Biologische Chemie des Biozentrums der Medizinischen Universität Innsbruck (Betreuer ao.Univ.-Prof. Dr. Ernst R. Werner; Direktor Univ.-Prof. Dr. rer.nat Klaus Scheffzek) verfasst. weiterlesen

[07.10.2013] Ende September 2013 tagte in Innsbruck die Österreichische Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde. Namhafte ExpertInnen, KinderärztInnen aus dem niedergelassenen und stationären Bereich sowie Angehörige anderer Berufsgruppen diskutierten dabei ein breites Themenspektrum. weiterlesen

[04.10.2013] Im gut besuchten Hörsaal der Pharmakologie fand am Montag, den 30. September 2013, die akademische Antrittsvorlesung von Univ.-Prof. Dr. Gottfried Baier statt. Der Leiter der Sektion hielt einen anschaulichen Vortrag zum Thema: „Signalprozesse der Immunzelle - von der Entschlüsselung molekularer Mechanismen bis zur Entwicklung & Validierung von innovativen Therapieverfahren“. Baier gilt als einer der Pioniere der Protein Kinase Forschung in der T-Zellbiologie. weiterlesen

[03.10.2013] Die Medizinische Universität Innsbruck hat beim dritten KLIF-Call des Wissenschaftsfonds FWF erfolgreich abgeschnitten: Von den insgesamt fünfzehn bewilligten Forschungsvorhaben stammen fünf von WissenschafterInnen der Medizinischen Universität Innsbruck. Nach zwei Ausschreibungen 2011 und 2012 fließen bundesweit weitere 2,7 Mio. EUR in exzellente Projekte im Bereich der klinischen Forschung. weiterlesen

[03.10.2013] Im Rahmen des 57. Österreichischen HNO-Kongresses vom 11. bis 15 September in Graz erhielt Dr. Volker Schartinger von der Innsbrucker Univ.-Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde den diesjährigen Wissenschaftspreis. Die Forschungsarbeit des jungen Mediziners fokussiert auf die Radionuklidtherapie bei bösartigen Tumoren im Kopf- und Halsbereich. weiterlesen

[01.10.2013] Seit 1. Oktober 2013 hat die Medizinische Universität Innsbruck ein neues Rektorat. Als eine ihrer ersten Handlungen im neuen Amt begrüßte Rektorin o.Univ.-Prof.in Dr.in Helga Fritsch die neuen Studierenden. Sie nutzte die Gelegenheit, das neue Rektoratsteam vorzustellen und die Studierenden auf das lernintensive Studium vorzubereiten. weiterlesen

[30.09.2013] Am 30. September begann für rund 430 Studienanfängerinnen und Studienanfänger ein neuer Lebensabschnitt an der Medizinischen Universität Innsbruck: Um den Studierenden den Start ins Studium zu erleichtern, findet jährlich eine Orientierungslehrveranstaltung statt. Die Einführung wird von der Abteilung für Lehre und Studienangelegenheiten organisiert. Der Präsident des AbsolventInnenvereines ALUMN-I-MED und sein Team überreichten ein Willkommensgeschenk. weiterlesen

Aktuell