Archiv der Meldungen
Seite 120 / 147Vorhergehende Seite
|
Nächste Seite
[04.06.2013] Im Rahmen der Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie (SVS) in Los Angeles Ende Mai wurde Univ.-Prof. Dr. Gustav Fraedrich zum Ehrenmitglied ernannt. Für den Direktor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Gefäßchirurgie ist diese Ernennung eine hohe Auszeichnung: Die Ehrenmitgliedschaft wird nur an etablierte, international renommierte Gefäßchirurgen verliehen. weiterlesen
[03.06.2013] Die neuesten Fortschritte in der Entwicklung von prädiktiven Biomarken und Medikamententargets zur Verbesserung des Therapieverlaufes bei TumorpatientInnen waren Thema eines dreitägigen Programms der „Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie“ (ESMO) in Innsbruck. Die Medizinische Universität Innsbruck und Oncotyrol konnten im Rahmen der „ESMO Translational Research Unit Visit“ neun junge OnkologInnen begrüßen, die nach einer internationalen Ausschreibung ausgewählt worden sind. weiterlesen
[28.05.2013] Der Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF), Österreichs zentrale Einrichtung zur Unterstützung der Grundlagenforschung, hat in seiner 43. Kuratoriumssitzung Anfang Mai vier Forschungsprojekte von Forscherinnen und Forschern der Medizinischen Universität Innsbruck bewilligt. Die ProjektleiterInnen sind ao.Univ.-Prof.in Gabriele Baier-Bitterlich, Univ.-Doz. Clemens Decristoforo, ao.Univ.-Prof.in Florentine Marx-Ladurner und Assistenzprofessor Ramon Osman Tasan PhD. weiterlesen
[27.05.2013] Der Innsbrucker Anästhesist und Intensivmediziner PD Dr. Peter Paal erhält Anfang Juni den Young Teaching Recognition Award 2013 der European Society of Anaesthesiology (ESA). Der gebürtige Südtiroler wird damit für seine herausragenden und vielseitigen Leistungen auf dem Gebiet der Lehre ausgezeichnet. weiterlesen
[23.05.2013] Bei der Vorbeugung und Behandlung von Blutungen oder Schlaganfällen im Gehirn sowie der Diagnose neuronaler Erkrankungen ist eine neuroradiologische Expertise heutzutage unerlässlich. Vor rund einem Jahr hat die Medizinische Universität Innsbruck Univ.-Prof.in Dr.in Elke Gizewski auf die neugeschaffene Professur für Neuroradiologie berufen. Im vergangenen Jahr konnte im Bereich der Neuroradiologie in Forschung, Lehre und PatientInnenversorgung daher eine deutliche Leistungssteigerung weiterlesen
[22.05.2013] Dieses Urteil hat durchaus politisches Gewicht. Es besagt im Grunde: Wenn der Staat gesetzlich den freien Zugang zu den Universitäten garantiert, muss er den Universitäten auch die Mittel zur Erfüllung dieses Auftrages zur Verfügung stellen. Das macht dieses Urteil nochmals ganz klar. weiterlesen
[22.05.2013] In zwei kürzlich publizierten kinetischen Studien mittels stabiler-Isotopen-Technologie konnte eine Forschungsgruppe um Univ.-Prof. Dr. Hans Dieplinger und Univ.-Prof. Dr. Florian Kronenberg von der Sektion für Genetische Epidemiologie der Medizinischen Universität Innsbruck richtungsweisende Erkenntnisse zum Stoffwechsel des atherogenen Lipoproteins Lp(a) sowie zum Einfluß von lipidsenkender Medikation auf den Stoffwechsel von ApoB-haltigen Lipoproteinen bei Hämodialyse-PatientInnen gewinnen. weiterlesen
[21.05.2013] In Österreich erleben laut Schätzungen rund 27 Prozent der Menschen am Arbeitsplatz ungesunden Stress. Allerdings handelt es sich dabei nicht um eine Erkrankung im klassischen Sinn: In den österreichischen Diagnosekatalog für psychiatrische Erkrankungen wurde das Burnout bisher nicht aufgenommen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Medizin für Land und Leute“ informierte der leitende Oberarzt am Landeskrankenhaus Hall, Dr. Franz Altenstrasser, vergangene Woche über Sinn und Unsinn des „Burnout“. weiterlesen
[15.05.2013] Anfang Mai feierten zahlreiche Doktorinnen und Doktoren ihr goldenes Doktorjubiläum. 1963 promovierten sie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Jetzt, 50 Jahre später, erneuerten sie in einem festlichen Rahmen ihr Promotionsversprechen. weiterlesen
[14.05.2013] Univ.-Prof.in Dr.in Monika Ritsch-Marte, Leiterin der Sektion für Biomedizinische Physik an der Medizinischen Universität Innsbruck, wurde heute im Rahmen der Europäischen Konferenz in Biomedizinischer Optik (ECBO) in München zum OSA Fellow ernannt. Die renommierte Optische Gesellschaft Amerikas (OSA) verleiht diese Ehre nur an einen erlesenen Kreis ihrer weltweit zahlreichen Mitglieder. weiterlesen