search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>archiv

Archiv der Meldungen

Seite 157 / 159Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[29.4.2004] Auf ihrer vierwöchigen Reise durch Europa machten vier Chirurgen aus Nordamerika Halt in Innsbruck. Die Universitätsklinik für Unfallchirurgie und Sporttraumatologie war eines von acht europäischen Zentren, an denen die vier Experten Erfahrungen austauschten und Kontakte knüpften. Zum Abschluss ihres Besuchs fand gestern ein internationales Symposium zu Fragen der Sportmedizin statt. [mehr]

[28.4.2004] Auf Einladung des Naturwissenschaftlich Medizinischen Vereins referierte gestern Prof. Paul Scheier vom Innsbrucker Institut für Ionenphysik über den Einfluss energiearmer Strahlung auf biologisches Material. Die Untersuchungen seiner Arbeitsgruppe zeigen, dass auch Elektronen mit sehr geringer kinetischer Energie schon zur Zerstörung von Zellmaterial führen können. [mehr]

[27.4.2004] Mit einem neuen Netzwerk für die Bereiche Medizintechnik, Biotechnologie und Pharma will das Kompetenzzentrum Medizin Tirol (KMT) Forschung und Entwicklung mit Produktion und Vertrieb zusammenführen. Das Know-how vor Ort zu bündeln und den bereits über 40 Partnern durch professionelle Vernetzung ein optimales Umfeld zu bieten, hat sich der Cluster Life Science Tirol zum Ziel gesetzt. [mehr]

[26.4.2004] Das neue Lernzentrum in der Schöpfstraße wurde heute offiziell seiner Bestimmung übergeben. Neben über 100 digitalen Lernprogrammen zu allen Fachbereichen bietet es die entsprechenden Fachbücher, Lese- und Lernräume sowie Möglichkeiten für medienunterstützte Gruppenarbeit, die bereits für den problemorientierten Kleingruppenunterricht im neuen Studienplan genutzt werden. [mehr]

[23.4.2004] Im Beisein zahlreicher Medienvertreter wurden gestern die Ergebnisse der Untersuchung des Knochenfunds vom Nanga Parbat präsentiert. Mit einer aufwändigen DNA-Analyse sollte gezeigt werden, dass das Fundobjekt von Messners 1970 verunglücktem Bruder Günther stammt. Um die Ereignisse am berühmten Himalaja-Gipfel rankten sich bisher zahllose Mythen, die nun offensichtlich ein Ende finden. [mehr]

[22.4.2004] Im letzten August war erstmals ein österreichisches Ärzteteam in der Mongolei, um Hilfe beim Aufbau einer effizienten Gesundheitsversorgung zu leisten. Trotz schwieriger Bedingungen konnten Schulungen durchgeführt, Hilfsgüter übergeben und nachhaltige Kontakte mit den mongolischen Kollegen geknüpft werden. Im Sommer reisen weitere „fabula“-Teams nach Indien und Pakistan. [mehr]

[21.4.2004] Die Innsbrucker Physiologen Prof. Thomas Haller und Prof. Paul Dietl haben ein Verfahren entwickelt, mit dem lebenswichtige Mechanismen in der Lunge mit einer einfachen Anordnung untersucht werden können. Ihre Erkenntnisse wurden im American Journal for Physiology publiziert und sind im wahrsten Sinn des Wortes explosiv. [mehr]

[20.4.2004] Innsbrucker Wissenschaftler haben im Lancet einen Test vorgestellt, der in Stuhlproben Krebszellen anhand von Veränderungen der DNA aufspüren kann. Die Ergebnisse aus der Gruppe um Prof. Martin Widschwendter und der Kollegen der Klinischen Abteilung für Allgemein- und Transplantationschirurgie könnten eine neue, exakte und weniger invasive Methode zur Feststellung von Darmkrebs darstellen. [mehr]

[19.4.2004] Seit Beginn des Jahres sind die Leopold Franzens-Universität und die Medizinische Universität getrennt. Als erfolgreicher Wissenschaftler an der Naturwissenschaftlichen Fakultät und als Universitätsrat der Medizin bildet Prof. Günther Bonn eine Brücke zwischen den beiden Universitäten. Die MyPoint-Redaktion sprach mit ihm über die aktuellen Entwicklungen. [mehr]

[15.4.2004] Im Beisein zahlreicher Vertreter der Medizinischen Universität übergab heute die Provita-Kinderleukämiestiftung aus Liechtenstein ein Blutanalysegerät sowie einen Scheck für weitere Forschungsprojekte der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde. Damit wird die erfolgreiche Arbeit an der Klinik unterstützt und zukünftige Forschungsarbeit durch private Spendengelder gefördert. [mehr]

Aktuell