search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>thema

Archiv der Meldungen

Seite 30 / 78Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[23.02.2021] Ab dem 1. März 2021 ist es möglich, sich auf der Website www.medizinstudieren.at online für die Aufnahmeverfahren 2021 für die Studienplätze in Human- und Zahnmedizin an den Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz (JKU) anzumelden. Die Anmeldefrist für die Aufnahmetests, die am 21. Juli 2021 (ca. 8-17 Uhr) stattfinden, endet am 31. März 2021. weiterlesen

[22.02.2021] Im Dezember 2020 wurde der Innsbrucker Anatom Marko Konschake von Rektor Wolfgang Fleischhacker zum Professor für Angewandte Anatomie berufen. Er steht für einen Austausch des Wissens: „Die angewandte Anatomie ist mehr, als sich die Menschen vorstellen.“ weiterlesen

[11.02.2021] Ab dem Wintersemester 2020/21 werden an der Medizin Uni Innsbruck weitere Forschungsprojekt durch den Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) unterstützt: weiterlesen

[08.02.2021] Herausragende wissenschaftliche Leistungen an den beiden Innsbrucker Universitäten werden jährlich mit dem Otto-Seibert-Preis ausgezeichnet. Judith Hagenbuchner vom 3D-Bioprinting Labor der Medizin Uni Innsbruck erhielt diese Auszeichnung 2020 bereits zum zweiten Mal. Auch für ihre Forschung zu einem speziellen Tumor 3D-Modell gibt es Rückenwind. Hagenbuchner und ihr Team an der Univ.-Klinik für Pädiatrie II erhalten eine Förderung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung. weiterlesen

[03.02.2021] Der jungen Neurologin und MSA-Expertin Alessandra Fanciulli wurde Ende vergangenen Jahres vom italienischen Außenministerium der Preis für bilaterale wissenschaftliche Kooperationsprojekte, der Italian Bilateral Scientific Cooperation Award 2020, verliehen. Die Auszeichnung richtet sich an junge italienische WissenschafterInnen, die im Ausland bzw. auf europäischer Ebene Kooperationsprojekte forcieren und betreuen. weiterlesen

[01.02.2021] Im Rahmen der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) Anfang Dezember 2020, wurde der ehemalige Leiter der Innsbrucker Universitäts-Hautklinik, Peter Fritsch, zum Ehrenpräsidenten bestellt. weiterlesen

[28.01.2021] Mit November 2020 wurde Per Sonne Holm an die Medizinische Universität Innsbruck als Professor für Molekulare Therapien an der Universitätsklinik für Mund- Kiefer und Gesichtschirurgie berufen. Sein Schwerpunkt liegt in der Erforschung von Krebstherapien mit Hilfe von Viren, die sich ausschließlich in Tumorzellen vermehren und diese dadurch abtöten. weiterlesen

[25.01.2021] Einen Reigen an Auszeichnungen und Würdigungen für wissenschaftliche MitarbeiterInnen der Universitätsklinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie gab es Anfang Dezember 2020 bei der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV). weiterlesen

[21.01.2021] Wenn berufene Professorinnen und Professoren der Medizinischen Universität Innsbruck in den Ruhestand treten, hat man schon einiges, aber längst nicht alles über sie erfahren. Lesen Sie hier, was Sie immer schon von und über Martin Krismer wissen wollten. weiterlesen

[18.01.2021] Herausragende Dissertationen an österreichischen Universitäten werden seit 2008 vom Bundeministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung mit dem „Award of Excellence“ ausgezeichnet. Unter den 40 besten AbsolventInnen von Doktoratsstudien innerhalb des vorigen Studienjahres ist auch Valentina Sladky, bis vor kurzem noch PhD-Studentin am Institut für Entwicklungsimmunologie. weiterlesen

Aktuell