search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>thema

Archiv der Meldungen

Seite 63 / 79Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[16.02.2015] Zum mittlerweile zehnten Mal fand der Tiroler Impftag an der Medizinischen Universität Innsbruck statt. Rund 170 MedizinerInnen, ApothekerInnen, MitarbeiterInnen im Gesundheitswesen und Studierende nutzten die Gelegenheit, sich über Neuigkeiten rund um das Thema Impfen zu informieren. Die TeilnehmerInnen kamen aus dem gesamten deutschsprachigen Raum. weiterlesen

[10.02.2015] Die Medizinische Universität Innsbruck gibt bekannt, dass Herr Rektor i. R. Univ.-Prof. Dr. Herbert Lochs im 69. Lebensjahr verstorben ist. Der Sterbegottesdienst mit anschließender Beisetzung findet am Montag, dem 16. Februar 2015, um 14 Uhr in der Pfarrkirche Mühlau statt. weiterlesen

[04.02.2015] Ausgestattet mit weißen Mänteln und Laborhandschuhen ging es bei den „Open Labs Days“ der Medizinischen Universität Innsbruck am 2. und 3. Februar 2015 für rund 170 Tiroler SchülerInnen ins Labor. Bei Vorlesungen und Praktika lernten die TeilnehmerInnen nicht nur Spannendes über die Welt der Zellen und Moleküle, sondern auch das Studium der Molekularen Medizin. weiterlesen

[30.01.2015] Die Medizinische Universität Innsbruck und die israelische Tel Aviv Universität werden künftig in den Bereichen Forschung und Lehre eng zusammenarbeiten. Im Rahmen des Besuches von Prodekanin der Sackler Fakultät für Medizin, Prof.in Karen B. Avraham, in Innsbruck wurde ein „Memorandum of Understanding“ unterzeichnet. weiterlesen

[29.01.2015] Im Rahmen einer feierlichen Abschlussveranstaltung wurde Mitte Jänner die bereits achte Runde im Helene Wastl Medizin Mentoring-Programm für Nachwuchswissen-schafterinnen offiziell beendet. Das jährlich ausgeschriebene High Potential Programm an der Medizinischen Universität Innsbruck ist seit Wintersemester 2005/06 erfolgreich etabliert. Gedankt wurde besonders auch den Mentorinnen für ihren ehrenamtlichen und engagierten Einsatz. weiterlesen

[23.01.2015] Studierende und GruppenleiterInnen des FWF-Doktoratskollegs MCBO (Molecular Cell Biology and Oncology), HOROS (HOst Response in Opportunistic infectionS) sowie dem PhD Programm „Infectious disease: molecular mechanisms“ der Medizinischen Universität Innsbruck sowie des Wiener FWF-Doktoratskolleg IAI (Inflammation and Immunity) trafen sich in Obergurgl zum gemeinsamen Retreat. weiterlesen

[19.01.2015] Die Medizinische Universität Innsbruck bittet am 24. Jänner 2015, um 16 Uhr zu einem Gedenkgottesdienst für ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. rer. nat. Anton Amann in der Universitätskirche am Innrain. Er verstarb am 6. Jänner 2015 in seinem 59. Lebensjahr. weiterlesen

[14.01.2015] Mit dem „Award of Excellence” des Bundeministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft wurde Mag.a Andrea Deutschmann PhD ausgezeichnet. Die Biologin hat mit hervorragendem Erfolg das PhD-Programm „Genetik und Genomik“ der Medizinischen Universität Innsbruck absolviert. Ihre Forschungsarbeit gewährt neue Einblicke in die molekularen Grundlagen der HSD10 Erkrankung. weiterlesen

[09.01.2015] Ein Produktionsteam von BBC-Worldwide dreht derzeit in der Innsbrucker Universitätsklinik für Neurologie eine Dokumentation über PatientInnen, die ein schweres Schädel-Hirn-Trauma erlitten haben. weiterlesen

[30.12.2014] Kürzlich verstarb Hertha Tuba – eine Tiroler Unternehmerpersönlichkeit mit ausgeprägter Kultur der Humanität. Die Witwe nach Primar Dr. Johannes Tuba setzte dem medizinischen Wirken des Ehemannes gemäß ihrem Lebensmotto „ich gebe“ ein ideelles Denkmal, welches in Tirol ohne Beispiel ist. Für ihre Großzügigkeit bei der Förderung des medizinischen Forschungsnachwuchses wurde Frau Tuba die Würde einer Ehrensenatorin verliehen. weiterlesen

Aktuell