search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>news

Archiv der Meldungen

Seite 31 / 142Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[18.06.2020] MikroRNAs (miRNAs) sind kleine nicht-kodierende RNAs, die als zelluläre Regulatoren der Genexpression in fast allen biologischen Prozessen eine wichtige Rolle spielen. Sebastian Herzog vom Institut für Entwicklungsimmunologie (Direktor: Andreas Villunger) am Innsbrucker Biozentrum konnte mit seinem Team nun neue, überraschende Details zur Prozessierung dieser miRNAs entlarven. Das Fachjournal Molecular Cell berichtet. weiterlesen

[16.06.2020] Zahlreiche klinische Studien zu COVID-19 sind geplant oder schon angelaufen. Auf valide Daten und evidenzbasierte Ergebnisse müssen wir aber noch warten. Auf der Suche nach neuen Medikamenten und der richtigen Therapiewahl spielt aber auch die Grundlagenforschung eine wesentliche Rolle. Besonders innovative, vielversprechende und tierversuchsfreie Ansätze kommen von den ImmunologInnen Wilfried Posch und Doris Wilflingseder von der Medizin Uni Innsbruck. weiterlesen

[15.06.2020] An der Univ.-Klinik für Psychiatrie II (Direktorin: Barbara Sperner-Unterweger) wird das Angebot für die Behandlung von PatientInnen mit Angsterkrankungen schrittweise erweitert, auch die Forschung soll intensiviert werden. Vor kurzem wurden die Strukturen geschaffen, um eine Spezialsprechstunde zu etablieren. Bedingt durch die Covid-19-Pandemie war zwischenzeitlich nur ein eingeschränkter Betrieb möglich, jetzt startet aber auch dieses neue Angebot wieder. weiterlesen

[10.06.2020] Die einschränkenden Maßnahmen in der Corona-Krise haben viele Leben gerettet und vielen das Leben erschwert. Der Lockdown hat den Alltag von Kindern und Jugendlichen drastisch verändert. Wie groß diese Belastung für junge Menschen ist und wie sehr sie sich auf die kindliche Psyche auswirkt, haben wir Kathrin Sevecke, Direktorin der Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Leiterin der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie am LKH Hall, gefragt. weiterlesen

[04.06.2020] Bei der Entstehung von Atherosklerose – einer der häufigsten Ursachen für Herzinfarkt und Schlaganfall – spielt Cholesterin eine zentrale Rolle. Die Senkung des Cholesterinspiegels gilt seit den 1980er Jahren als vordringliches präventives Ziel. Eine weltweite Studie unter Federführung des Imperial College London, an der auch Tiroler ForscherInnen beteiligt waren, hat die Entwicklung der Cholesterin-Spiegel von 1980 bis 2018 anhand der Daten von 100 Millionen Menschen in 200 Ländern berechnet. weiterlesen

[29.05.2020] Die COVID-19-Pandemie stellt die Versorgung von PatientInnen mit immunvermittelten Nierenerkrankungen und EmpfängerInnen von Nierentransplantaten vor große Herausforderungen. In einem Artikel, kürzlich in „Nature Reviews Nephrology“ erschienen (Erstautor der Innsbrucker Nephrologe Andreas Kronbichler), werden das Management der Immunsuppression für diese PatientInnen während der Pandemie diskutiert und Behandlungsstrategien vorgeschlagen. weiterlesen

[15.05.2020] Jährlich werden 15 bis 20 Herzen an der Univ.-Klinik für Herzchirurgie in Innsbruck transplantiert. Anfang Mai verkündete die Klinik die 500. Transplantation. weiterlesen

[11.05.2020] In Innsbruck wurde Anfang 2018 das Gerät „Metra“ für Lebertransplantationen in Betrieb genommen. Durch den Ausbau des multidisziplinären Programms wurde die Aufbewahrung des Spenderorgans außerhalb des Körpers für bis zu 40 Stunden möglich. In einer aktuellen Studie präsentiert das Innsbrucker ExpertInnenteam ein Konzept, wie die Behandlung der Lebern auf einer Intensivstation ähnlich wie die von PatientInnen erfolgt. Für Eingriffe während der Covid-19-Pande bringt die Technologie Vorteile. weiterlesen

[07.05.2020] Plasmalogene sind Fette, die in unserem Gehirn sehr häufig vorkommen. Ihre Funktion ist nicht bis ins Detail geklärt, doch gibt es Anhaltspunkte, dass eine verstärkte Abnahme von Plasmalogenen mit einer Störung der Gehirnfunktion bei Alzheimer einhergeht. Einem Team des Instituts für Biologische Chemie am Biozentrum ist es nun gelungen, das für den entscheidenden letzten Schritt in der Plasmalogenbildung verantwortliche Gen zu finden. weiterlesen

[04.05.2020] Forscherinnen und Forscher des Instituts für Humangenetik (Direktor: Johannes Zschocke) der Medizinischen Universität Innsbruck haben mit selbst entwickelten Verfahren die Regulation der Lipid-Zusammensetzung von mitochondriellen Membranen unter die Lupe genommen. In der Fachzeitschrift Cell Reports demonstrieren sie, wie weitreichend die dabei identifizierten Mechanismen sind. weiterlesen

Aktuell