search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>thema

Archiv der Meldungen

Seite 56 / 81Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[24.02.2017] Die Abwasseranalyse ist ein sich rasch entwickelndes wissenschaftliches Fachgebiet, das die Beobachtung von Trends auf geografischer und zeitlicher Ebene im Bereich des illegalen Drogenkonsums ermöglicht. Seit 2016 ist die Gerichtsmedizin Innsbruck (GMI) Teil eines europaweiten Netzwerkes (Sewage analysis CORe group — Europe (SCORE)), das jährlich die Mengen von illegalen Drogen in den Abwässern europäischer Städte untersucht. weiterlesen

[21.02.2017] Das Interesse an aktuellen Informationen zum Thema Impfen ist ungebrochen hoch: Rund 170 MedizinerInnen, ApothekerInnen und MitarbeiterInnen im Gesundheitswesen nahmen am 12. Impftag der Medizinischen Universität Innsbruck teil. Die Vorträge und Diskussionen zeigten, dass sich ein Paradigmenwechsel abzeichnet. weiterlesen

[15.02.2017] Über 100 junge und junggebliebene HörerInnen folgten am 8. Februar der Einladung zur einer „Reise ins Gehirn - Willkommen im Zirkus Eisner und Recheis“ ins Medizin Zentrum Anichstraße. Geboten wurde ein spannender, witziger und gleichzeitig sehr lehrreicher Vortrag über die Entwicklung, die Leistung sowie die Erfolgspotentiale unseres Gehirns. weiterlesen

[13.02.2017] Zwei an der Medizinischen Universität Innsbruck tätige und aus Südtirol stammende ÄrzteInnen wurden vor kurzem mit dem FUTURA Förderpreis ausgezeichnet. Die von der Initiative Futura-Förderpreis für junge SüdtirolerInnen im Ausland verliehene Auszeichnung ging an fünf SüdtirolerInnen, darunter Assistenzprofessorin Dr.in Isabel Maria Heidegger-Pircher PhD, Univ.-Klinik für Urologie und ihren Ehemann Dr. Andreas Pircher PhD, Univ.-Klinik für Innere Medizin V. weiterlesen

[26.01.2017] Zum traditionellen Neujahrsempfang luden der AbsolventInnenverein ALUMN-I-MED und die Medizinische Universität Innsbruck wieder zahlreiche Ehrengäste, ehemalige Studierende, MitarbeiterInnen und FörderInnen in die Aula der Universität. Der Einladung von ALUMN-I-MED Präsident Raimund Margreiter und Rektorin Helga Fritsch waren rund 120 Gäste gefolgt. weiterlesen

[12.01.2017] Seit 2008 hält tit.ao.Univ.-Prof. Dr. Siegfried Schwarz von der Sektion für Experimentelle Pathophysiologie & Immunologie der Medizinischen Universität Innsbruck ein bis zwei Mal pro Jahr eine „Teaching Week“ an der Suranaree University of Technology (SUT) in Thailand ab. weiterlesen

[23.12.2016] Wie gut das Netzwerk von ALUMN-I-MED funktioniert, zeigte sich bei der letzten Veranstaltung 2016: Zwei Tage vor Weihnachten lud ALUMN-I-MED Präsident Raimund Margreiter zum ersten Charity-Jazz-Konzert in der Vereinsgeschichte. weiterlesen

[21.12.2016] Die Medizinische Universität Innsbruck trauert um o.Univ.-Prof. Dr. Vincent Grunert, der hochbetagt Ende 2016 verstorben ist. In ihrem Nachruf erinnern der ehemalige Direktor der Innsbrucker Univ.-Klinik für Neurochirurgie Univ.-Prof. Dr. Klaus Twerdy und ao.Univ.-Prof. Dr. Martin Ortler an den „routinierten Operateur“, hervorragenden Lehrer und geschätzten Kollegen. weiterlesen

[30.12.2016] Die besten DiplomabsolventInnen des vergangenen Jahres werden vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft gewürdigt. Franziska Engler, die ihr Humanmedizinstudium im August 2015 abgeschlossen hatte, erhielt Ende 2016 die Auszeichnung für ihre hervorragenden Leistungen in der Aula der Wissenschaften in Wien. weiterlesen

[19.12.2016] Dem Institut für Gerichtliche Medizin der Medizinischen Universität Innsbruck wurde Ende Oktober bereits zum sechsten Mal in Folge das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ verliehen. In den Genuss dieser Ehrung kommen ausschließlich Betriebe, an denen die Lehrlingsausbildung nach den höchsten Standards erfolgt. Die Innsbrucker Gerichtsmedizin nimmt damit eine Vorreiterrolle in der Lehrlingsausbildung an den Innsbrucker Universitäten ein. weiterlesen

Aktuell