search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>news

Archiv der Meldungen

Seite 34 / 142Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[03.03.2020] Kardiologische Erkrankungen zählen zu den Haupttodesursachen in Österreich und in den westlichen Ländern: Die neuesten Entwicklungen rund um das Thema Herz-Kreislauf-Erkrankungen werden vom 5. bis 7. März in Innsbruck zum 22. Mal diskutiert. Die Univ.-Klinik für Innere Medizin III (Kardiologie und Angiologie) organisiert die Veranstaltung, um ÄrztInnen die Möglichkeit zu geben, ihre PatientInnen nach dem neuesten Wissensstand zu behandeln. weiterlesen

[02.03.2020] Die demografische Entwicklung macht auch vor dem Tiroler Ärztestand nicht halt. Viele MedizinerInnen gehen in den nächsten Jahren in den Ruhestand. Bei den LandärztInnen betrifft das rund ein Drittel in den nächsten zehn Jahren. Das Land Tirol, die Sozialversicherung, die Medizinische Universität Innsbruck, die Ärztekammer Tirol und die Tiroler Spitäler wollen daher junge Menschen für die Berufsausübung im Bereich Allgemeinmedizin motivieren. weiterlesen

[27.02.2020] In Innsbruck wurde das „CD-Labor für Eisen- und Phosphatbiologie“ unter der Leitung des Gastroenterologen und Hepatologen Heinz Zoller eröffnet. Das bereits siebente CD-Labor, das die Medizinische Universität Innsbruck seit 2015 einwerben konnte, erforscht den Zusammenhang von Eisenmangel, der Behandlung mit intravenösem Eisen und der bei bestimmten Präparaten daraus resultierenden unerwünschten Senkung des Phosphatspiegels. weiterlesen

[25.02.2020] Esteban Grieb hat Friedreich-Ataxie, eine erblich bedingte Erkrankung des Nervensystems und anderer Organe. Nur ein Mensch unter 30.000 ist betroffen – sie gehört daher zu den Seltenen Krankheiten. An der Innsbrucker Univ.-Klinik für Neurologie gibt es für diese PatientInnen das erste österreichische Zentrum für seltene Bewegungsstörungen. weiterlesen

[20.02.2020] Schlafstörungen und Fatigue, eine quälende Form von Müdigkeit und Antriebslosigkeit, zählen zu den belastenden Begleitsymptomen vieler chronischer Erkrankungen. Bislang fehlen jedoch praktikable Methoden, um diese Krankheitsfolgen zuverlässig und objektiv messen zu können. Ziel eines neuen europäischen Forschungsprojekts ist es, diese diagnostische Lücke zu schließen. Die Innsbrucker Neurologie ist maßgeblich daran beteiligt. weiterlesen

[17.02.2020] Eine Bilanz der Wintersportsaison 2019/2020: Über 70 Schnittverletzungen im Gesicht, knappe 30 an Händen und Füßen, eine am Hals und fünf am Kopf – Schnittverletzungen, die in der bisherigen Saison in den Wintersportarten Snowboarden, Tourengehen, Rodeln, Skifahren, Langlaufen und Eislaufen an der Unfallambulanz der Innsbrucker Klinik versorgt wurden. Und die Saison ist noch nicht zu Ende. weiterlesen

[12.02.2020] Die Entwicklung kleinmolekularer Substanzen, die an einen spezifischen und im Krebsgeschehen des kindlichen Neuroblastoms relevanten FOXO Transkriptionsfaktor binden, schien bis vor kurzem unrealisierbar. Einem Team des Molekularbiologischen Forschungslabors (Univ.-Klinik für Pädiatrie I) gelang nun die erstmalige exakte Beschreibung von entsprechenden „small compounds“ und damit der Coup, die Aktivität des FOXO Transkriptionsfaktors effizient zu modulieren. weiterlesen

[05.02.2020] Die Entstehung von Zellen mit vielfachem Chromosomensatz (Polyploidie) ist das Ergebnis einer unvollständigen Zellteilung und zugleich Merkmal vieler Tumorzellen. Polyploidie ist aber auch bei einer Mehrzahl gesunder Leberzellen zu beobachten. Der zugrunde liegende Regulationsmechanismus ist besonders bei der Frühentwicklung und in Regenerationsphasen der Leber hochrelevant, berichtet ein internationales Team um den Innsbrucker Entwicklungsimmunologen Andreas Villunger. weiterlesen

[28.01.2020] Die Krebsbehandlung am Comprehensive Cancer Center Innsbruck (CCCI) basiert auf neuesten molekularbiologischen Forschungserkenntnissen und modernsten Therapierichtlinien. Verantwortliche Experten wie der Hämatologe und internistische Onkologe Dominik Wolf und der Gynäkologe Christian Marth sind maßgeblich an nationalen und internationalen Behandlungs- und Wirksamkeitsstudien für neue Krebsmedikamente beteiligt. Davon profitieren KrebspatientInnen in Innsbruck schnell und direkt. weiterlesen

[24.01.2020] Bei IntensivpatientInnen kommt es häufig zu einer Mehrfachorgandysfunktion. Eine Auffälligkeit, der die Frage folgt, ob die zugrundeliegende Erkrankungen die Ursachen oder andere Faktoren, wie eine Interaktion zwischen den Organen, dafür verantwortlich sind. Mehr Klarheit über das Zusammenspiel von Niere und Lunge schaffen die Untersuchungen von Michael Joannidis und Sebastian Klein et al., deren Ergebnisse aktuell im renommierten Fachjournal „Intensive Care Medicine“ veröffentlicht wurden. weiterlesen

Aktuell