search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Programme

des Doktoratsstudiums der klinisch-medizinischen Wissenschaften
(Programs for Clinical PhD doctorate study of clinical medical science) 

Der Studienplan "Doktoratsstudium der klinisch-medizinischen Wissenschaften (Doctor of Philosophy / PhD)" wird ab 1. Oktober 2011 semesterweise eingeführt.

Folgende Programme wurden eingereicht, nach denen Interessierte an der Medizinischen Universität Innsbruck berufsbegleitend studieren können.

Applied Morphology and Regeneration (AMR)

The program „Applied Morphology and Regeneration” offers a profound training in morphological and imaging techniques, including cell‐ and molecular biology as far as it applies to tissue morphology, regeneration and biomechanics. The focus of the program is on different human tissues and tissue models and interactions between various tissues and cell types, including normal and abnormal tissue development.

The goal of the program is to train students to become physicians/scientists with knowledge and skills relevant to understanding morphology with a perspective on tissue engeneering.

 Univ.-Prof. Dr. Gerhard Pierer

E-Mail: Gerhard.Pierer@i-med.ac.at

Phone: +43 512 504 22731

Univ.-Prof. Dr. Marko Konschake

Institut für Klinisch-Funktionelle Anatomie
Tel.: +43 512 9003 71130
E-Mail: Marko.Konschake@i-med.ac.at


Clinical Cancer Research (CCR)

The program “Clinical Cancer Research” has been composed in accordance with the already established program “Molecular Oncology”. The program “Clinical Cancer Research” is focused on the clinical and translational aspects of cancer research. It offers a basic training in ethics, methodology of clinical studies and gender aspects. Additionally, the knowledge on multiple aspects in the field of cancer research is presented like tumor angiogenesis, tumor immunology and molecular oncology.

The goal of this program is to train students in current technologies that are relevant for advanced clinical cancer research and also to communicate the skills and knowledge to translate basic research into applied clinical research (clinical studies). This goal is pursued through courses that are directed by scientists in basic cancer research as well as by research oriented clinical oncologists.
This approach which can be described as “translational research” will qualify students who successfully attend this program as prime candidates for positions in science oriented hospitals with special focus in oncology at an international level.

Programmkoordination

Assoz. Prof. Priv.-Doz. Mag.Dr.rer.nat. Michael Außerlechner
Universitätsklinik für Pädiatrie I
Tel.: +43 50 504 27748
E-Mail: Michael.J.Ausserlechner@i-med.ac.at

Programmkoordination Stellvertretung

Assistenzprofessor Priv.-Doz. Dr.med.univ. Clemens Feistritzer
Universitätsklinik für Innere Medizin V
Tel.: +43 50 504 24003
E-Mail: Clemens.Feistritzer@i-med.ac.at

 

 

Clinical Neurosciences

Das zukunftsorientierte Programm Clinical Neurosciences dient der interdisziplinären Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses zum selbständigen wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Klinischen Neurowissenschaften. 
Der translationale Forschungsanspruch wird auch über die Vernetzung mit dem bestehenden Programm Neuroscience unter Ausnützung von Synergien gefördert.

Die Ziele sind:

  1. Der Erwerb interdisziplinärer, stets aktueller Kenntnisse zu physiologischen und pathophysiologischen Vorgängen im Nervensystem, seiner wichtigsten Erkrankungen und der psychosozialen Einflüsse auf das Nervensystem zum Zwecke des Verständnisses für und selbständigen Durchführung von angewandte(n) klinisch neurowissenschaftliche(r) Forschungsarbeiten.
     
  2. Der Erwerb methodischer Fertigkeiten zur selbständigen Bewertung und Durchführung klinisch neurowissenschaftlicher Forschungsprojekte.
     
  3. Die erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten sollen in Verbindung mit der Güte der PhD Thesis die lokale, nationale und internationale Kompetitionsfähigkeit der DissertantInnen gewährleisten. 
     
  4. Allgemeine Inhalte/Kenntnisse: Wissenschaftstheorie und Methodenkritik, Bioethik und GCP/GLP, Biostatistik, Theorie komplexer Systeme und Systembiologie, Grundlagen klinischer Experimente, Grundlagen klinischer Therapiestudien, Spezielle Aspekte klinischer Forschung, Wissenschaftsmanagement.
     
  5. Spezielle Inhalte/Kenntnisse: Funktionelle und vergleichende Neuroanatomie, Grundlagen der Neurobiologie, Neuroimmunologie, Neuroendokrinologie und Transmittersysteme, Neurogenetik und molekulare Biomarker, Prinzipien von Reparatur, Regeneration und Neuroprotektion, Tiermodelle in den Klinischen Neurowissenschaften, Aspekte von Gender und Alter in den Klinischen  Neurowissenschaften, Biopsychosoziale Grundlagen, Bildgebungsverfahren in den Klinischen Neurowissenschaften, Untersuchungsverfahren in den Klinischen Neurowissenschaften, Fragebögen, Scores und Rating Scales in den Klinischen Neurowissenschaften, Therapieprinzipien in den Klinischen Neurowissenschaften, Grundlagen der jeweiligen neurowissenschaftlichen Schwerpunkte aus Neurologie, Neurochirurgie, Psychiatrie, Psychosomatik, Medizinischer Psychologie und Neuropädiatrie.
     
  6. Fertigkeiten: Wissenschaftliche Methodenkritik, Bioethische und GCP/GLP konforme Vorgehensweisen, Methoden der Biostatistik, Befragungstechniken, Scores und Rating Scales, Methoden zur Durchführung wissenschaftlicher Projekte, Management wissenschaftlicher Projekte/klinischer Studien, Verfassen wissenschaftlicher Publikationen, Präsentationstechnik, Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

 

Programmkoordination Clinical Neurosciences

Univ.-Prof. Dr.med.univ. Barbara Sperner-Unterweger

E-Mail: Barbara.Sperner-Unterweger@i-med.ac.at

Phone: +43 512 504 23629

Programmkoordination Stellvertretung Clinical Neurosciences

Assistenzprofessorin Priv.-Doz. Dr.med. Katharina Hüfner

E-Mail: Katharina.Huefner@i-med.ac.at

Phone: +43 50 504 23701

 


Intensive Care and Emergency Medicine

The PhD program "Intensive Care and Emergency Medicine" is directed to students interested in research focusing on topics of acute medicine. It is an interdisciplinary program representing different specialties including anesthesia, neurology, pediatrics, neonatology and internal medicine.
This interdisciplinary approach offers a wide range of interesting research topics including sepsis, organ failure and organ support, epidemiology and biomarkers. Representation of several medical fields further enables acquisition of substantial clinical knowledge on all essential aspects of intensive care and emergency medicine on an international and up-to-date level.

Univ.-Prof. Dr. Michael Joannidis

E-Mail: Michael.Joannidis@i-med.ac.at

Phone: +43 512 504 24180

Univ.-Prof. Dr. Ursula Kiechl- Kohlendorfer

E-Mail: Ursula.Kohlendorfer@i-med.ac.at

Phone: +43 512 504 27307


 

Cardiovascular PhD

Allgemeine Zielsetzungen des Programmes

Das Clinical Ph.D. Programm „Cardiovascular Medicine“ stellt sich die Aufgabe, Ärztinnen und Ärzten in Ausbildung insbesondere zu einem Sonderfach der beteiligten Sektionen, Institute und Kliniken (Anästhesie / Intensivmedizin, Anatomie, Angiologie, Frauengesundheitszentrum, Gefäßchirurgie, Herzchirurgie, Humangenetik, Kardiologie, Labordiagnostik, Nephrologie, Neurologie, Pädiatrie, Pharmakologie, und Pulmologie), aber auch anderer an der Medizinischen Universität Innsbruck vertretenen Sonderfächer, die Möglichkeit zu geben die akademische Karriere an der Medizinischen Universität (Habilitation) als Fachärztin oder Facharzt fortzusetzen.

Outcome  (AbsolventInnen)

  • Der Erwerb interdisziplinärer, aktueller Kenntnisse zu morphologischen, genetischen, physiologischen und pathophysiologischen Vorgängen im Herz-Kreislaufsystem, seiner wichtigsten Erkrankungen und der psychosozialen Einflüsse auf das Herz-Kreislaufsystem zum Zwecke des Verständnisses für und selbstständigen Durchführung von grundlegenden und angewandten klinischen Forschungsarbeiten im Themenbereich „Cardiovascular Medicine“.
  • Der Erwerb methodischer Fertigkeiten zur selbstständigen Bewertung und Durchführung von grundlegenden und klinisch orientierten Forschungsprojekten im Themenbereich „Cardiovascular Medicine“.
  • Der Erwerb lokaler, nationaler und internationaler Wettbewerbsfähigkeit durch die angeeigneten Kenntnisse und Fertigkeiten in Verbindung mit der Güte der Dissertation (siehe allgemeine Richtlinien für den Clinical PhD).
  • Allgemeine Inhalte/Kenntnisse: Wissenschaftstheorie und Methodenkritik, Bioethik und GCP/GLP, Biostatistik, Theorie komplexer Systeme und Systembiologie, Grundlagen klinischer Experimente, Grundlagen klinischer Therapiestudien, spezielle Aspekte klinischer Forschung, Wissenschaftsmanagement.
  • Spezielle Inhalte/Kenntnisse: Funktionelle und vergleichende Anatomie des Herz-Kreislaufsystems, Grundlagen der Biologie, Immunologie, Endokrinologie, Genetik, Pharmakologie  und molekularer Biomarker des Herz-Kreislaufsystems, Prinzipien von Reparatur, Regeneration und Protektion cardiovasulärer Zellen, Tiermodelle in den cardiovasculären Wissenschaften, Aspekte von Gender und Alter, Biopsychosoziale Grundlagen, Bildgebungsverfahren, Untersuchungsverfahren, Fragebögen, Scores und Rating Scales, Therapieprinzipien, Grundlagen der jeweiligen Schwerpunkte aus Gefäß- und Herzchirurgie, Innerer Medizin, Radiologie, Anästhesie und Intensivmedizin, Psychosomatik, Medizinischer Psychologie, medizinische und chemische Labordiagnostik.
  • Fertigkeiten: Wissenschaftliche Methodenkritik, Bioethische und GCP/GLP konforme Vorgehensweisen, Methoden der Biostatistik, Befragungstechniken, Scores und Rating Scales, Methoden zur Durchführung wissenschaftlicher Projekte, Management wissenschaftlicher Projekte/klinischer Studien, Verfassen wissenschaftlicher Publikationen, Präsentationstechnik, Wissenschaftskommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.

Erarbeitung eines kompetetiven wissenschaftlichen know-hows und Publikationen, sowie erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln um sich erfolgreich zum Beispiel für A2-Stellen an der Medizinischen Universität Innsbruck bewerben zu können.

 

Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr.med.univ. Nikolaos Bonaros
Universitätsklinik für Herzchirurgie
Tel.: +43 50 504 22501
E-Mail: Nikolaos.Bonaros@i-med.ac.at

Ao. Univ.Prof. Dr. med. Erich Brenner
Sektion für klinisch-funk­tio­nelle Anatomie,
Medizinische Universität Innsbruck
E-Mail: erich.brenner@i-med.ac.at
Tel +43 512 9003-71121 


 

Clinical Imaging Science

 

This program is especially addressed to physicians who are planning to train for radiology or nuclear medicine. However, it is also open to physicians from other departments who are scientifically or clinically interested in imaging science.

Besides the basic knowledge required for independent scientific work, recent knowledge of modern imaging methods in nuclear medicine and radiology will be taught, including molecular imaging. Comprehension of the technical backgrounds, the ability of independent and focused planning of a project, as well as the application of the available methods and their post-processing are parts of the three-year apprenticeship curriculum. Besides diagnostic applications of imaging methods, their implementation for the planning of minimal-invasive, interventional methods are taught.

 

After finalizing the program the graduate should feature the following skills:

- Independent application of the different imaging and molecular methods such as magnetic resonance imaging (MRI), computed tomography, ultrasound, digital radiography / fluoroscopy, positron emission tomography or single photon emission computed tomography. The entire area of utilization, including that exceeding clinical practice, should be covered. In the case of MRI, this covers structural imaging, imaging of movements, i.e. the heart in a macroscopic or diffusion-weighted imaging at a microscopic level, as well as MR spectroscopy or functional MRI.

- Independent utilization of the post-processing methods for the different modalities.

- Knowledge of the imaging methods applicable for animal studies.

- Substantiated knowledge about the existent intravasal contrast agents and tracers.

Assoz. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Bernhard Glodny
Department of Radiology
E-Mail: bernhard.glodny@i-med.ac.at
Phone: +43 512-504-22761

Ass. Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Astrid E. Grams
Department of Neuroradiology
E-Mail: astrid.grams@i-med.ac.at
Phone: +43 512-504-27095