search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>thema

Archiv der Meldungen

Seite 14 / 79Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[25.05.2023] Das Weill Cornell Medical College in New York City und die Medizinische Universität Innsbruck haben unlängst ein Memorandum of Agreement unterzeichnet, das Kooperationen zwischen den beiden medizinischen Forschungs- und Bildungsinstitutionen fördern und stärken soll. Vorgesehen ist unter anderem ein Austauschprogramm für Studierende. weiterlesen

[24.05.2023] Was 2022 erfolgreich begonnen hat, wurde Anfang Mai dieses Jahres mit eben soviel Erfolg fortgesetzt: die Innsbrucker Sonodays. Der studentische Ultraschallkongress wurde bereits zum zweiten Mal von Sono4You Innsbruck, einem Team des ÖH Trainingszentrums, organisiert, um die Ultraschall-Skills von Medizinstudierenden zu fördern. weiterlesen

[22.05.2023] Die Krebsforscherin Heidelinde Fiegl wurde mit dem Wissenschaftspreis der Brigitta Zollner-Stiftung ausgezeichnet. Der für „herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich der Frauenheilkunde und der damit zusammenhängenden Onkologie unter besonderer Berücksichtigung genderspezifischer Aspekte“ vergebene Preis würdigt die Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit zur bislang unerforschten Rolle von Methadon in der Therapie des Ovarialkarzinoms. weiterlesen

[19.05.2023] „Mobilität in atypischen Parkinson-Syndromen“ nennt sich ein internationales, im Rahmen des DACH Lead Agency Verfahrens finanziertes FWF-Projekt, das vor mehr als zwei Jahren gestartet wurde und von Gregor Wenning, Neurobiologe an der Innsbrucker Univ.-Klinik für Neurologie, koordiniert wird. Ende April fand das erste persönliche und lang ersehnte Treffen von Vertreterinnen und Vertretern der teilnehmenden Studienzentren aus der Schweiz, Italien, Luxemburg und Deutschland in Innsbruck statt. weiterlesen

[16.05.2023] Aktuelle Studien zeigen, dass Menschen immer älter werden, aber auch länger krank sind. Daher steigt der Bedarf an Palliativmedizin. Ziel einer modernen palliativmedizinischen Versorgung ist es, möglichst früh zu beginnen, die Lebensqualität von Menschen mit schweren Erkrankungen und deren Angehörigen zu verbessern. Erstmals fand an der Medizin Uni Innsbruck auf Einladung von Rektor Wolfgang Fleischhacker eine Tagung dazu statt. Über 100 ExpertInnen nahmen teil. weiterlesen

[15.05.2023] Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Univ.-Prof. Dr. Mag. Heinz Huber, der kurz vor seinem 90. Geburtstag am 4. Mai 2023 verstorben ist. weiterlesen

[11.05.2023] Der Lipid-Stoffwechsel ist noch immer ein teilweise unerforschtes Gebiet. Katrin Watschinger hat sich schon als Postdoc auf den Weg gemacht, mehr über die biochemischen Eigenschaften der Etherlipide herauszufinden. Nun wurde sie an der Medizinischen Universität Innsbruck zur Professorin berufen. weiterlesen

[09.05.2023] Nach einer pandemiebedingten Pause finden verletzte und kranke Kuscheltiere heuer endlich wieder Hilfe im Teddybärkrankenhaus. Der Andrang ist groß, mehr als 60 Kindergärten haben sich für die Ambulanzzeiten im Foyer der Kinderklinik – 9. bis 12. Mai – angemeldet. An den Nachmittagen (außer Freitag) ist das Teddybärkrankenhaus für alle offen. weiterlesen

[08.05.2023] 173 Poster, 20 Short Talks, 4 Special Guests und haufenweise Preise: Das PhD-Life Science Meeting war mit der traditionellen Verleihung der MCBD-Awards auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Die Wissenschaftsveranstaltung, die von Studierenden der Med Uni Innsbruck und der Universität Innsbruck für Studierende ausgerichtet wird, fand vom 12. bis 14. April im Biozentrum statt und hatte dieses Jahr wieder einige Besonderheiten zu bieten. weiterlesen

[04.05.2023] Die tirol kliniken und die Medizinische Universität Innsbruck setzen einen weiteren Schritt in Sachen nachhaltiger Mobilität: MitarbeiterInnen am Standort Innsbruck können künftig zum Vorteilstarif klimafreundlich mit dem Stadtrad in Innsbruck zur Arbeit radeln. weiterlesen

Aktuell