search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>thema

Archiv der Meldungen

Seite 11 / 79Vorhergehende Seite | Nächste Seite

[07.11.2023] Die Medizinische Universität Innsbruck und die Universitätsklinik für Neurologie trauern um ao. Univ.-Prof. Dr. Gerhard Luef. weiterlesen

[02.11.2023] In seiner Berufslaufbahn an der Medizinischen Universität Innsbruck (Univ.-Klinik für Pädiatrie III am Department für Kinder- und Jugendheilkunde) hat sich Helmut Ellemunter als langjähriger Leiter des CF Zentrum Innsbruck sehr für Betroffene von Cystische Fibrose, deren Diagnostik und Therapie eingesetzt. Für seine Verdienste wurde er nun vom Land Tirol geehrt. weiterlesen

[27.10.2023] David Teis, der neue Direktor des Instituts für Biologische Chemie / Molekulare Biochemie und sein Team am Biozentrum Innsbruck untersuchen die molekularen Mechanismen, die die Funktion und Struktur von Zellmembranen in unserem Körper steuern und aufrechterhalten. In seiner Antrittsvorlesung Anfang Oktober klärte er über den neuesten Stand der Forschung auf. weiterlesen

[27.10.2023] Wie lässt sich ein Medikament gegen verkalkte Aortenklappen entwickeln? Und welchen Einfluss haben Eisentransporter in unserer Immunabwehr? Diesen Fragen können sich Sophia Mair und Manuel Grander im Rahmen ihrer Dissertation an der Medizinischen Universität Innsbruck fokussiert widmen. Sie gehören zu den GewinnerInnen im heurigen Rennen um die begehrten DOC-Forschungsstipendien der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). weiterlesen

[23.10.2023] Ein Medizinstudium in Innsbruck ist für viele junge Menschen eine attraktive Studienmöglichkeit. Das zeigen die hohen Besucherzahlen an den Infoständen, Mitmach-Stationen und Vorträgen der Medizinischen Universität Innsbruck beim Tiroler Hochschultag 2023. Am 19. Oktober 2023 öffneten wieder alle acht Tiroler Hochschulen ihre Türen für Schüler und Schülerinnen. weiterlesen

[20.10.2023] Erstmals organisierte die Veterinärmedizinische Universität Wien gemeinsam mit der Medizinischen Universität Innsbruck ein Symposium an ihrer Außenstelle in Innsbruck: „One Health Tirol. Gemeinsam für gesunde Menschen und Tiere“. Eröffnet wurde die Fachveranstaltung am 18. Oktober 2023 durch Josef Geisler, Landeshauptmann-Stellvertreter, Jürgen Rehage, Vizerektor der Vetmeduni, und Christine Bandtlow, Vizerektorin der MedUni Innsbruck. weiterlesen

[18.10.2023] Organisiert von „IPOKRaTES - International Postgraduate Organisation for Knowledgetransfer, Research and Teaching Excellent Students“, lernen Studierende aus Österreich und Deutschland am Krankenbett praxisnah von internationalen ProfessorInnen. Mitte September waren dieses Mal die renommierten Internisten Steve Mackey von der Columbia University in New York und Hana Ciferska von der Charles University in Prag zu Gast. weiterlesen

[17.10.2023] Der Deutsche Freundeskreis der Universitäten (DFK) fördert auch dieses Jahr wieder drei Studierende der Medizinischen Universität Innsbruck: Simon Leiter, Constanze Puschmann und Laura Sophie Zirch zeichnen sich durch hervorragende Studienleistungen, persönliches Engagement und ehrgeizige Zukunftspläne aus. weiterlesen

[11.10.2023] Für seine herausragenden Forschungsarbeiten über die Pathophysiologie, Klinik und Therapie der Multisystemathrophie (MSA) wurde der Neurobiologe Gregor Wenning mit dem von der Österreichischen Ärzte- und Apothekerbank AG gesponserten Senator Dr. Franz Burda Preis 2023 ausgezeichnet. Die feierliche Überreichung fand im Rahmen der WASAD-Tagung (World Association For Stress-Related And Anxiety Disorders) im September in Zürich statt. weiterlesen

[10.10.2023] Zum Start des Wintersemesters stellte sich eine Abordnung der ÖH-VertreterInnen an der Med Uni Innsbruck bei Rektor Wolfgang Fleischhacker vor. weiterlesen

Aktuell