search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>news>675365.html

MUI-START_2013.jpg

Gelungenes Meeting: Zweites MUI-START-Symposium

Die intramurale Nachwuchsförderung erfolgt an der Medizinischen Universität Innsbruck in Form des Förderprogramms MUI-START. Beim zweiten MUI-START-Symposium standen die in der dritten und vierten Ausschreibungsperiode geförderten Projekte im Mittelpunkt. 16 NachwuchsforscherInnen präsentierten ihre Projekte und nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Erfahrungsaustausch.

„Mit MUI-START sollen unsere jungen WissenschafterInnen an die Anforderungen nationaler und internationaler Fördergeber herangeführt werden und die Möglichkeit erhalten, zu lernen, eigenständige Anträge zu verfassen und Vorarbeiten als Grundlage für solche Anträge durchzuführen", betonte Forschungs-Vizerektor Univ.-Prof. Günther Sperk auch beim zweiten MUI-START Symposium, das vergangenen Freitag in der Lecture Hall der Pharmakologie über die Bühne ging. 16 Forscherinnen und Forscher - die LeiterInnen der in der ersten, zweiten und dritten MUI-START-Ausschreibungsrunde geförderten Projekte - boten interessante Einblicke in ihre wissenschaftlichen Arbeiten und belegten damit gleichzeitig die Vielschichtigkeit der Nachwuchsforschung an der Medizinischen Universität Innsbruck.

Aktualisiertes Förderprogramm

Das als Fortsetzung des Nachwuchsförderprogramms MFI (Medizinische Forschungsförderung Innsbruck) 2011 etablierte und als Anschub- und Einstiegsförderung konzipierte Förderprogramm MUI-START musste nach zwei Ausschreibungsrunden an spezifische Budgetgegebenheiten angepasst werden. Ursprünglich bestand das Programm MUI‐START aus den zwei Förderschienen MUI‐START 1 (Zwischenfinanzierung für abgelehnten FWF‐Antrages) und MUI‐START 2 (Finanzierung eines eigenständigen Projekts). Seit der 3. Ausschreibungsrunde ist diese Aufteilung nicht mehr vorgesehen, außerdem können keine Personalstellen mehr beantragt werden und die Ausschreibung erfolgt nur einmal pro Jahr. In der diesjährigen 4. Ausschreibungsrunde wurde der Passus „ausgenommen (nicht antragsberechtigt) sind Leiter/innen von laufenden oder abgeschlossenen kompetitiv eingeworbenen Drittmittelprojekten (z. B.: OeNB, FWF, EU, auch IFTZ und MFI)“ aus der aktuellen Ausschreibungsrichtlinie gestrichen, da zahlreiche NachwuchswissenschafterInnen trotz bereits erfolgreich eingeworbener Drittmittel zu wenig Mittel zur Verfügung haben, um bestimmte Vorexperimente für neue Projekteinreichungen oder Wiedereinreichungen (z. B. beim FWF) zu realisieren. Nach wie vor wird die Einhaltung strenger Qualitätsstandards in Form von Peer-Review-Begutachtungen gewährleistet. Auch die Kriterien für die Antragsberechtigung - alle promovierten wissenschaftlichen MitarbeiterInnen der Medizinischen Universität, die zum Antragszeitpunkt das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben - bleiben unverändert.

 

Die MUI-START-Projekte der 1. - 3. Ausschreibungsperiode sind:

Dr.in Galina Apostolova, “Neuronal activity and BDNF drive the expression of nuclear architecture protein Satb2 in primary hippocampal neurons”

Mag. Dr. Martin Puhr, “EMT- A possible loop hole for cancer cell survival during docetaxel chemotherapy and basis for a highly metastatic cancer cell phenotype”

Dr. Rupert Oberhuber, “Tetrahydrobiopterin Preconditioning Saves Murine Pancreatic Isografts from Brain Death Exacerbated Ischemia Reperfusion Injury”

Mag.a Ulrike Binder PhD, “Galleria mellonella as a host model to study invasive fungal infections due to Mucorales

Dr.in Janine Kimpel, “The Viral Vector Vaccine VSV-GP Boosts Immune Response upon Repeated Applications”

Dr.in Anelia Dietmann, “Pathophysiology of Early Brain Injury in Aneurysmal Subarachnoid Hemorrhage Patients - A Microdialysis Study”

Dr.in Birgit Frauscher, “Minor motor phenomena during sleep: A quantitative study in a representative sample of healthy sleepers”

Dr. Peter Lackner, “NMDA-receptor mediated excitotoxicity is involved in the pathogenesis of experimental cerebral malaria”

Dr. Markus Theurl, “Therapeutic Angiogenesis By The Neuropeptide Catestatin”

Dr.in Theresa Hautz, “Treatment with anti-IL-1β prolongs limb allograft survival in an experimental model of vascularized composite allotransplantation”

Dr.in Martina Stichlberger, “Effects of Vasopressin on Migration and Oxygen Free Radical Release of Human Leukocytes”

Mag. Selma Tuzlak - “Impact of the prosurvival Bcl-2 family member A1 on T cell immunity”

MD PhD Manfred Nairz - “The Erythropoietin-Analogue ARA290 Ameliorates the Course of Experimental Colitis”

Mag. Michael Blatzer PhD, “In Aspergillus fumigatus, BolA-deficiency causes growth defects dependent on temperature, oxidative stress as well as supply of iron and oxygen”

DI (FH) Dr.in Judith Hagenbuchner, “Regulation of glycolysis and mitochondrial respiration by BIRC5/Survivin in neuronal tumor cells”

Ass.Prof. Dr. Joachim Schmutzhard, “Die Mitbeteiligung des Innenohrs bei der Sepsis im CLP Maus Model”

 

Neu bewilligte MUI -START –Projekte ( 4. Förderperiode)

Dr. Ramon Tasan, “Characterization of Neurokinin B Neurons in the amygdala and their Role in anxiety and fear”

Dr.in Kerstin Siegmund, “Coronin 1A – potential modulator of the TGF-ß signaling pathway influencing Treg/Th17 balance”

Dr.in Elke Griesmaier, “Neuroprotective potential of sigma-1 receptor agonists in in vitro models of neonatal brain injury”

Mag. Dr.in Christa Pfeifhofer-Obermair, “PKC0 is essential for protective immunity against infection with Salmonella enterica serovar Typhimurium”

Dr. Hannes Neuwirt PhD, “Complement system and MAPK signaling in calcineurin-inhibitor induced nephrotoxicity”

OA Dr. Gregor Brössner, “Non-invasive measurement of brain temperature in Magnetic Resonance Imaging”

Dr. Michiel Langeslag PhD, „FABRYpain: Understanding pain in FABRY disease“

James Wood PhD, “Dopaminergic modulation at synapses of the medial central amygdale”

Dr. Gert Klug, “Circulating fetuin-A and arterial stiffness after acute ST-segment elevation myocardial infarction”

Dr. Benno Cardini, “Simvastatin and tetrahydrobiopterin biosynthesis in the prevention of chronic allograft vasculopathy”

Dr. Oliver Schmidt, “The functional characterization of golgi tethering factors in a stress response to defective membrane protein degradation”

Cedric Hubert De Smet PhD, “Endosomal biogenesis: a delicate interplay between proteins and lipids”

Mag. Martin Bodner PhD, “Helena, the hidden beauty - Molecular dissection of West Eurasia’s most common mitochondrial DNA haplogroup H at the highest resolution”

Dr. Sebastian Herzog, “Regulation of B cell development by long non-coding RNAs”

 

(D.Heidegger)

Links:

MUI-START Forschungsförderung
http://www.i-med.ac.at/forschung/MUI-START.html

Programm und Abstractbook zu MUI-START Symposium 2013
http://www.i-med.ac.at/forschung/files/Abstract_book_2nd-MUI-START_Symposium.pdf                 

MUI-START-Jahresbericht 2012
http://www.i-med.ac.at/forschung/files/20130521_MUI-START_Jahresbericht_2012_final.pdf

 

Aktuell