search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

home>mypoint>news>673154.html

news_gold_doktorjubilaeum2013.jpg

Goldenes Doktorjubiläum 2013: JubilarInnen werden für 50 Jahre im Dienste der Medizin geehrt

Anfang Mai feierten zahlreiche Doktorinnen und Doktoren ihr goldenes Doktorjubiläum. 1963 promovierten sie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Jetzt, 50 Jahre später, erneuerten sie in einem festlichen Rahmen ihr Promotionsversprechen.

Entsprechend dem Ursprungsgedanken des Goldenen Doktorjubiläums bewiesen die ehemaligen AbsolventInnen damit ihre anhaltende Verbundenheit mit ihrer Alma Mater. Unter den Geehrten befanden sich unter anderem der ehemalige Nationalratspräsident Dr. Andreas Khol, der frühere Vorarlberger Nationalrat Dr. Gottfried Feuerstein und Altrektor em.o.Univ-Prof. Dr. Christian Smekal, der sich stellvertretend für die Jubilarinnen und Jubilare bedankte Als Ehrengäste waren die Altrektoren em.o.Univ-Prof. Dr. Hans Moser, em.o.Univ.-Prof. Hans Grunicke und em.o.Univ-Prof Otto Muck sowie auch Landtagspräsident Dr. Herwig van Staa und seine Stellvertreterin Gabi Schiessling, die Innsbrucker Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer und Universitätspfarrer Msgr. Bernhard Hippler anwesend.

"Ein höchst erfreuliches und wertzuschätzendes Ereignis"

so bezeichnete der Rektor der Medizinischen Universität Univ.-Prof. Dr. Herbert Lochs den Festakt. Er würdigte die Anwesenden für "ihre akademischen bzw. beruflichen Karrieren und ihr langjähriges Wirken in Wissenschaft, Fachdisziplin und auch Gesellschaft." Aus diesem Grund bedankte er sich dafür, dass sie nach der Promotion "ihr ganzes Können und Engagement in den Dienst der Allgemeinheit stellten und sich dem Erhalt bzw. Wiedererlangen unseres höchsten Gutes, nämlich der Gesundheit," widmeten. Auch der Rektor der Leopold Franzens Universität Univ.-Prof. Dr. Dr.hc.mult. Tilmann Märk lobte die Arbeit der Doktorinnen und Doktoren und zeigte sich davon überzeugt, dass sie vor 50 Jahren "den Grundstein für die Erfolgsgeschichte der Medizinischen Universität" gelegt hätten.

Die Medizinische Fakultät vor 50 Jahren

1963 waren fast 25 Prozent der insgesamt 4.717 Studierende der Leopold Franzens Universität an der Medizinischen Fakultät inskribiert. Im Studienjahr 1962/1993 promovierten 84 und 1963/64 90 Personen im Fach Medizin. Damals herrschte ein räumlicher und personeller Engpass, weshalb kräftig investiert wurde. So wurde ein bisher provisorisch im Physiologischen Institut untergebrachtes Extraordinat für Medizinische Biologie eingerichtet. Außerdem befand sich die Universitätsklinik für Chirurgie im Bau, die fünf Jahre später eröffnet werden konnte. Die zahlreichen Investitionen haben sich gelohnt, denn heute ist die Hochschule unter den Top 250 der weltweit besten Medizinischen Universitäten zu finden.

Eine Ehrung für alle AbsolventInnen

Bis in die 1980er Jahre war das Goldene Doktorjubiläum AbsolventInnen, die direkt in Verbindung zur Universität standen, vorbehalten. Ab dann wurden alle MedizinerInnen, die vor 50 Jahren in Innsbruck promoviert hatten, von der LFU Innsbruck und der Medizinischen Universität Innsbruck zu dem Festakt und zur erneuten Bestätigung ihrer Treue zu ihrer Alma Mater eingeladen.

 

Liste aller Geehrten

http://www.uibk.ac.at/studium/organisation/studienende/einladung-goldenes-doktorjubilaeum.pdf

Aktuell