Hilfe für Studierende, die Probleme haben
Aus Lernstress und Prüfungsangst kann schnell eine psychische Krise werden. Um Studierenden, die am Anfang ihres Studiums oder in Zusammenhang mit Prüfungen Probleme haben, helfen zu können, startet die Medizinische Universität Innsbruck ein neues Programm. In Zusammenarbeit mit der ÖH Medizin und der Psychologischen Studierendenberatung sind im Wintersemester MentorInnen ausgebildet worden, die Studierende im Bedarfsfall unterstützen und beraten können.
Besonders zu Beginn eines Medizinstudiums haben Studierende häufig Schwierigkeiten. Probleme entstehen beispielsweise durch den Wechsel von der Schule auf die Universität oder durch den neuen Alltag in einer fremden Stadt. Studierende haben darüber hinaus mit Lernschwierigkeiten und unterschiedlich stark ausgeprägter Prüfungsangst zu kämpfen. In manchen Fällen kann es dazu kommen, dass Studierende es vermeiden Prüfungen abzulegen und infolge von Problemen schließlich ihr Studium ganz beenden. Studierende, die im Zusammenhang mit dem Beginn ihres Studiums sowie Prüfungen Probleme haben, können an der Medizinischen Universität Innsbruck nun ein neues, innovatives Angebot in Anspruch nehmen: Erstmals seit vergangenem Wintersemester absolvieren sechs Studierende, die den ersten Studienabschnitt bereits abgeschlossen haben, ein spezielles MentorInnentraining. Mag.a Brigitte Gerhold von der Psychologischen Studierendenberatung Innsbruck leitete die Lehrveranstaltung. Die Studierenden sollen lernen, wie sie professionell anderen Studierenden im Bedarfsfall zur Seite stehen können. Ziel ist es, eine niederschwellige Anlaufstelle für Studierende mit Problemen in Prüfungssituationen einzurichten. „Speziell geschulte Studierende sind hier eine zukunftsweisende Lösung, denn Studierende sind ExpertInnen in eigener Sache. Als geschulte Mentorinnen und Mentoren können sie viel abfedern und anderen Studierenden, die beispielsweise Schwierigkeiten haben, zu einer Prüfung anzutreten, kompetent helfen“, erklärt die Psychologin.
Lernen mit der Prüfungsangst zurecht zu kommen
Unterstützt wird das neue Angebot vom Vizerektor für Lehre und Studienangelegenheiten, Univ.-Prof. Dr. Norbert Mutz. „Die Mentorinnen und Mentoren sollen nicht nur anderen Studierenden dabei helfen, besser mit ihrer Prüfungsangst zurechtzukommen. Langfristig hoffen wir auch durch die Etablierung dieses Programmes, einen Beitrag dazu zu leisten, dass zukünftig noch weniger Studierenden ihr Studium infolge von Prüfungsangst abbrechen.“ Probleme, die im Zusammenhang mit Prüfungen bestehen, seien lösbar. Wer das neue Angebot in Anspruch nehmen möchte, wendet sich per E-Mail an: firstaid@skalpell.at
Mentorinnen und Mentoren (Stand April 2013)
Amelie BLASCHKE, Alexander HAMANN, Theresia Maria MAGG, Wiebke SCHIER, Florian SCHLADER, Jannik STÜHMEIER
(B. Hoffmann)
Weiterführende Links:
Psychologische Studentenberatung Innsbruck:
http://www.studierendenberatung.at/startseite/standorte/innsbruck.html
ÖH Medizin/Studienvertretung:
www.skalpell.at
Abteilung für Lehre und Studienangelegenheiten:
https://www.i-med.ac.at/studium/