Republik ehrt MedizinerInnen
Im Rahmen einer Feierstunde verlieh Landeshauptmann DDr. Herwig van Staa im Namen von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse an Vorstand der Universitätsklinik für Urologie, Univ.-Prof. Dr. Georg Bartsch. Die Vorständin der Universitätsklinik für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Univ.-Prof. Dr. Hildegunde Piza wurde mit dem Großen Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielt eine Reihe von Absolventen der Medizinischen Universität den Beruftitel Medizinalrat verliehen.
Univ.-Prof. Dr. Georg Bartsch gilt heute als einer der profiliertesten Urologen weltweit: Er zählt zu den ersten, die den Wert des Prostata-Screenings mittels PSA erkannt haben. So ist es auch in Tirol durch konsequente Verfolgung dieser Methode gelungen, die Sterblichkeitsrate des Prostata-Karzinoms deutlich zu senken. Zahlreiche internationale wissenschaftliche Auszeichnungen spiegeln die so bedeutenden Leistungen dieses Mediziners wider. Darunter findet sich die Harry Spence Medaille im Jahr 2001, die seit 1933 erst das zweite Mal an einen Europäer vergeben wurde. Prof. Bartsch ist auch Mitglied etlicher wissenschaftlicher Gesellschaften und publizistisch tätig: So ist er Präsident der European Association of Oncology and Endocrinology in Urology oder etwa Herausgeber der renommierten Fachzeitschrift The Prostate. Außerdem hat Prof. Bartsch mit dem von ihm initiierten Mini-Med- Studium entscheidend zum Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung in Österreich beigetragen.
Urologe von Weltruf
1967 wurde Georg Bartsch zum Doktor der gesamten Heilkunde an der Universität Innsbruck promoviert. Die Habilitation und Forschungsaufenthalte in den USA an der Johns Hopkins University, dem Roswell Park Memorial Institute sowie der University of Southern California folgten. Seit 1987 fungiert Univ.-Prof. Dr. Georg Bartsch als Vorstand der Universitätsklinik für Urologie in Innsbruck. 2003 wurde er für zwei Jahre zum Vizerektor der Medizinischen Universität Innsbruck bestellt, zuständig für die Angelegenheiten der Universitätskliniken. Der heimatverbundene Mediziner aus Tirol, der als innovativer, immer wacher Geist mit unbändiger Neugier, mit Fleiß, Ehrgeiz und auch Selbstbewusstsein charakterisiert wird, hat immer wieder Berufungen ausländischer Universitäten abgelehnt. Das Land Tirol hat Univ.-Prof. Dr. Georg Bartsch im letzten Jahr den Landespreis für Wissenschaft verliehen, nun würdigt die Republik Österreich diese verdiente Persönlichkeit mit dem Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse.
Ausgezeichnete plastische Chirurgin
Seit 1999 ist Frau Univ.-Prof. Dr. Hildegunde Piza Vorständin der Universitätsklinik für Plastische und Wiederherstellungschirurgie in Innsbruck: Diese Medizinerin war die erste Ordinaria für Plastische Chirurgie im deutschsprachigen Raum und hat mit ihren neuen Methoden sowie innovativen Techniken vielen Patienten zu einem neuen Leben verholfen. Für ihre ärztlichen Kollegen und die Studierenden ist Hildegunde Piza gleichzeitig mit ihrem vorbildlichen Arbeitseinsatz und ihrer unbestechlichen Arbeitsethik ein prägendes Vorbild. Gemeinsam mit Univ.-Prof. Dr. Raimund Margreiter führte sie im Jahr 2000 die erste erfolgreiche Transplantation von zwei Händen durch. Noch im selben Jahr kürte der Klub der Bildungs- und Wirtschaftsjournalisten diese herausragende Frau zur Wissenschaftlerin des Jahres 2000. Weitere Auszeichnungen begleiteten die Arbeit der Innsbrucker Universitätsprofessorin: Das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst, das Große Ehrenzeichen des Landes Steiermark, der Erwin Schrödinger- Preis der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, die Ehrenmitgliedschaft der Österreichischen Gesellschaft für Unfallchirurgie, der Große Josef-Krainer-Preis oder der Preis der Stadt Wien für medizinische Wissenschaften. Sie ist Mitglied namhafter Fachgesellschaften im In und Ausland und hat über 200 Publikationen verfasst.
Gebürtig aus dem steirischen Gröbming in der Dachstein-Tauern-Region wurde Hildegunde Piza an der Universität Graz zur Doktorin der gesamten Heilkunde promoviert. 1975 wurde sie Fachärztin für Allgemeinchirurgie, 1976 für Plastische und Wiederherstellungschirurgie. Frau Dr. Piza wirkte dann an der Universitätsklinik Wien und ab 1992 am Krankenhaus Lainz, wo sie eine Abteilung für plastische Chirurgie aufbaute. Mit der Verleihung des Großen Silbernen Ehrenzeichen wird Frau Univ.- Prof. Dr. Hildegunde Piza eine hohe Auszeichnung für ihre außerordentlichen Verdienste um die Republik Österreich zuteil.
Fünf neue Medizinalräte und eine Medizinalrätin
Außerdem verlieh Landeshauptmann van Staa, ebenfalls im Namen des Bundespräsidenten an Herrn Dr. Walter Holzmann, Arzt für Allgemeinmedizin in Steinach am Brenner, Herrn Dr. Klaus Laimer, Arzt für Allgemeinmedizin in Volders, Herrn Dr. Josef Nöbl, Facharzt für Innere Medizin in Innsbruck, Herrn Dr. Günter Ott, Facharzt für Lungenkrankheiten in Innsbruck und Herrn Dr. Ludwig Pittl, Arzt für Allgemeinmedizin in Igls, den Berufstitel Medizinalrat. Sie alle sind Absolventen der damaligen Medizinischen Fakultät in Innsbruck. Zusätzlich wurde auch Frau Dr. Ulrike Plank, Ärztin für Allgemeinmedizin in Weer, selbst Absolventin aus Wien, der Berufstitel Medizinalrätin verliehen.