search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Goldenes Jubiläum

Am vergangenen Freitag haben die Medizinische Universität Innsbruck und die Leopold-Franzens Universität in einem feierlichen Festakt die Doktordiplome von über 80 Absolventinnen und Absolventen nach 50 Jahren erneuert. Die Jubilare wiederholten zu diesem Anlass ihr Promotionsversprechen aus dem Jahr 1957 und feierten gemeinsam das „Goldene Doktorjubiläum“ im Congress Innsbruck.

Bei der Begrüßung der Festgäste sagte Rektor Prof. Manfried Gantner: „Mit der Auffrischung ihres Promotionsversprechens beleben und vertiefen Sie die Verbundenheit mit den Innsbrucker Universitäten“. Medizin-Rektor Prof. Clemens Sorg stellte seine Worte unter das Motto des Neubeginns: „Sie gehörten zur ersten Generation österreichischer Akademikerinnen und Akademiker, die vor der großen Herausforderung standen, nach den Jahren der Diktatur und des Krieges das neue und freie Österreich in einem langsam zusammenwachsenden Europa zu gestalten“, so der Rektor zu den Jubilarinnen und Jubilaren. „Auch wir stehen vor neuen Herausforderungen und müssen unsere Universität neu strukturieren. Dazu bedarf es vieler neuer Ideen und natürlich auch der entsprechenden finanziellen Rahmenbedingungen.“ Im Namen der Universität bedankte Sorg sich dafür, „dass Sie in den vergangenen 50 Jahren getreu Ihres Gelöbnisses immer auch beste Botschafter unserer Universitäten waren. Die Reputation einer Universität hängt nicht zuletzt von der Qualität ihrer Absolventinnen und Absolventen ab. Hier haben Sie Ihrer Universität viel gegeben. Ich danke Ihnen aber auch für das Vorbild, dass Sie uns für einen positiven Neubeginn gegeben haben. Von Ihrem Beispiel können wir lernen.“

Wissenspflege als Aufgabe

Altrektor Prof. Rainer Sprung erfreute die Zuhörer in seiner Festrede mit einem unterhaltsamen Streifzug durch die Geschichte der Hochschulbildung in Tirol. Dabei stellte er auch die Frage, wodurch sich die Qualitäten einer Universität bestimmen lassen und betonte die zentrale Bedeutung der Grundlagenforschung für die Hochschulen. Die Pflege des Wissens sei eine grundlegende Verpflichtung für die Gesellschaft. Im Namen der Geehrten bedankte sich der Fürstliche Justizrat Dr. Peter Marxer aus Liechtenstein bei den Innsbrucker Universitäten. Unter den Jubilaren war in diesem Jahr der ehemalige Vorstand der Universitätsklinik für Plastische und Wiederherstellungschirurgie, Prof. Hans Anderl.

Die Jubilarinnen und Jubilare der Medizinischen Universität:

Dr. Norbert Alfare, Götzis

Dr. Dietlind Anderl geb. Arnold, Innsbruck

Dr. Hans Anderl, Innsbruck

Dr. Anna Bauhofer Gulyn, Salisbury, USA

Dr. Gertraud Bauhofer, Innsbruck

Dr. Herbert Ehringer, Wien

Dr. Roland Fleck, Jackson Hole, USA

Dr. Albert J. Gasis, Merritt Is, USA

Dr. Karl Gruber, Schwarzach

Dr. Wilfried Hönlinger, Innsbruck

Dr. Erika Kittinger geb. Scheminzky, Innsbruck

Dr. Ludwig Schumacher, Mils

Dr. Karl Vass, Wien

Dr. Marianne Walch geb. Borg, Schruns

Dr. Jos William, Egg

Jubilarinnen und Jubilare, die nicht am Festakt teilnehmen konnten:

Dr. Margit Angerer, Innsbruck

Dr. Werner Heiss, Zell am See

Dr. Edeltraud Messner, Bad Ischl