Senat fordert fristgerechte Weiterplanung
Der Senat der Medizinischen Universität Innsbruck hat in seiner Sitzung am vergangenen Mittwoch einstimmig eine Resolution beschlossen, worin das Rektorat der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck nachdrücklich ersucht wird, die notwendigen Schritte zu setzen, um die Vorbereitungen für den Neubau des Gebäudes für Chemie/Pharmazie/Theoretische Medizin am Areal Innrain 80-82 weiter wie geplant voranzutreiben.
Für die Medizinische Universität Innsbruck bietet dieser Neubau die große Chance dafür, die Konkurrenzfähigkeit des Wissenschaftsstandortes Innsbruck und Tirol im Bereich der Life Sciences nachhaltig zu stärken und die Zusammenarbeit mit den entsprechenden Forschungspartnern an der Leopold-Franzens-Universität wesentlich zu intensivieren. Darüber hinaus benötigt die Medizinische Universität die geplanten Hörsäle und Forschungslabors in unmittelbarer Nähe zur Klinik sehr dringend, da die Benützungsbewilligung bestehender, stark sanierungsbedürftiger Gebäude in wenigen Jahren ausläuft. Aus den genannten Gründen haben die Verantwortlichen an der Medizinischen Universität unter großem zeitlichen Druck alle notwendigen Vorbereitungen und Planungen termingerecht abgeschlossen.
Vorbereitungen für einen fristgerechten Baubeginn weiterführen
Trotz des Verständnisse für die internen Probleme der Leopold-Franzens-Universität zeigten sich die Mitglieder des Senates der Medizinischen Universität daher tief enttäuscht darüber, dass nun seitens der Leopold-Franzens-Universität offenbar nicht mehr daran gearbeitet wird, die Vorbereitungen für einen fristgerechten Baubeginn im Herbst weiterzuführen, ohne dass es dafür objektive, den Bau betreffende neue Fakten gibt und alle nötigen Bewilligungen mit hoher Wahrscheinlichkeit rechtzeitig erteil werden könnten.