search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Externe Fördergelder optimal nutzen

Am vergangenen Donnerstag lud die Medizinische Universität Innsbruck gemeinsam mit der BTV in das BTV Stadtforum, um die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über das Drittmittelmanagement an der Medizinischen Universität zu informieren. Der abendliche Vortrag war die Auftaktveranstaltung des BTV Pro Med Circle, einem neuen interdisziplinären Forum für den Wissensaustausch.

Der tägliche Umgang sowie die Zuständigkeiten im Drittmittelmanagement an der Medizinischen Universität Innsbruck standen im Mittelpunkt des Abends im Stadtforum der BVT. Rund 35 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschafften sich dabei einen Überblick über die richtige Verwaltung von externen Fördergeldern. Mag. Markus Grimberger vom Servicecenter Recht informierte über die rechtlichen Möglichkeiten, Drittmittelprojekte an der Medizinischen Universität abzuwickeln. Die Unterschiede zwischen § 26 und § 27 Projekten und die Haftung der Verantwortlichen waren Kernpunkte seiner Ausführungen. Mag. Peter Papp von der Abteilung Finanzen sprach über die finanzielle Abwicklung genehmigter Fördergelder. Im Zentrum stand dabei die Mittelverwendung: Je nach Fördergeber sind hier unterschiedliche Vorgaben zu berücksichtigen. Projektablauf und Projektabschluss wurden im Überblick dargestellt. Beide Vortragenden erklärten den internen Ablauf der Verwaltung und legten ihre Zuständigkeitsbereiche und Unterstützungsmöglichkeiten für Projektleiterinnen und Projektleiter dar. Im Anschluss gab es ausreichend Möglichkeit zur Fragestellung, und es entwickelte sich eine lebhafte Diskussion.

Neue Wissensplattform

Der Abend fand bei einem Fingerfood-Buffet einen gemütlichen Ausklang, bei dem neue Kontakte geknüpft und individuelle Probleme und Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer ausführlich besprochen werden konnten. Der abendliche Vortrag war die Auftaktveranstaltung des BTV Pro Med Circle. Dieses Fortbildungsprogramm geht auf eine Initiative von Vizerektor Prof. Manfred Dierich zurück und versteht sich als Wissensplattform, die zum Austausch von medizinrelevantem Wissen in vielfältiger Hinsicht dienen soll. Dabei werden in Zukunft sowohl fachspezifische als auch bereichs- und disziplinenübergreifende Themen behandelt. Die Veranstaltungen werden in Form von Seminaren, Vorträgen und Workshops organisiert und finden primär in den neuen Räumlichkeiten des BTV Stadtforums statt.