Der Test mit dem Rad
Der 6-Minuten-Gehtest gilt als verlässlicher Test zur Ermittlung der submaximalen Belastungsfähigkeit bei Erwachsenen. Für Kinder und Jugendliche existierten dafür bisher weder Richtlinien noch Referenzwerte. Dr. Ralf Geiger von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde hat diese Lücke geschlossen und wurde dafür vor kurzem mit einem Preis ausgezeichnet.
Bei der 38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie in Neu-Ulm wurde Dr. Ralf Geiger mit dem 1. Preis für eine wissenschaftliche Posterpräsentation ausgezeichnet. Er wurde für eine Arbeit prämiert, die die Entwicklung eines für Kinder und Jugendliche geeigneten, gut vergleichbaren, modifizierten 6-Minuten-Gehtests und die Erstellung von altergemäßen Referenzwerten gesunder Probanden zum Ziel hatte. Dazu entwickelte er ein größenverstellbares Präzisionsmessrad, das die Probanden bei dem Versuch mitführen. Wir wollten ein neues Konzept zur standardisierten Testung der submaximalen körperlichen Belastungsfähigkeit bei Kindern und Jugendlichen vom 3. bis zum 18. Lebensjahr entwickeln, erklärt Dr. Geiger. Das mitgeführte Messrad, das die zurückgelegte Wegstrecke anzeigt, dient dabei als vom Untersucher unabhängiger Motivationsfaktor. Mit dieser Versuchanordnung konnte nun erstmals die maximale 6-Minuten-Gehstrecke bei Kindern verlässlich bestimmt und Referenzwerte für alle Altersklassen erstellt werden. Dies soll in Hinkunft die Testung auch junger und chronisch kranker Kinder ermöglichen und für eine bessere Vergleichbarkeit der Testresultate sorgen. Die ersten Erfahrungen zeigen, dass Kinder und Jugendliche eine sehr hohe Akzeptanz für den modifizierten Test zeigen. Ralf Geiger ist Arzt an der Abteilung Pädiatrie III des Departments für Kinder- und Jugendheilkunde. Die Arbeit entstand in Zusammenarbeit mit Forschern der Univ.-Klinik für Anästhesiologie und Allgemeine Intensivmedizin und dem Department für Medizinische Statistik, Informatik und Gesundheitsökonomie der Medizinischen Universität Innsbruck.