search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Investitionsschub bei Biocrates Life Sciences

Die deutsche Risikokapitalgesellschaft MIG-Fonds AG mit Sitz in München investiert 5 Millionen Euro Eigenkapital in das Tiroler Unternehmen Biocrates Life Sciences GmbH. Das Forschungsunternehmen arbeitet an einer neuartigen Technologie für die Erforschung des menschlichen Stoffwechsels. Diese Investition ermöglicht die schnellere Fertigstellung und Markteinführung der Technologieplattform.

Hinter dem Begriff Metabolomics verbirgt sich die gesamte Analytik aller niedermolekularen Verbindungen, die an der Zellphysiologie beteiligt sind oder auf deren Funktion Einfluss nehmen. Er umfasst sämtliche Stoffwechselprodukte wie zum Beispiel Aminosäuren, Zucker oder Lipide, die umfassende Auskunft über die Körperchemie geben. Metabolomics soll in Zukunft für die jährliche Vorsorgeuntersuchung eingesetzt werden und aus einem Bluttropfen den Zustand und die physiologische Funktion aller wichtigen Organsysteme beschreiben. Ein hoch auflösendes Bild des menschlichen Stoffwechsels wird die Früherkennung latenter Herz-Kreislauf-, Nieren- oder Krebserkrankungen ermöglichen und damit den Grundstein zu einer prophylaktisch ausgerichteten und personalisierten Medizin legen. Biocrates hat eine Technologie-Plattform entwickelt, die es ermöglicht, kleinste Mengen von Körperflüssigkeiten auf hunderte Stoffwechselprodukte hin zu untersuchen. „Mit einer weltweit einzigartigen Technologie versuchen wir kleinste Veränderungen im Blut zu finden, die Krankheiten signalisieren, noch bevor sie ausbrechen“, erklärt der wissenschaftliche Leiter von Biocrates, Dr. Klaus Weinberger.

Hohes Marktpotential

Das Spin-off-Unternehmen Biocrates kombiniert spezifisches Know-how in der Metabolomics-Forschung und in der Labordiagnostik mit hohem unternehmerischem Potential. Das Hauptgeschäftsfeld von Biocrates liegt in der Vermarktung der Metabolomics-Technologie in der pharmazeutischen Forschung und Entwicklung sowie in der klinischen Labordiagnostik. „Die Beteiligung ermöglicht uns vor allem eine schnellere Produktentwicklung und Markteinführung eines hochautomatisierten Verfahrens für Forschungsanwendungen“, berichtet Geschäftsführer Dr. Armin Graber. Nach knapp einem Jahr intensiver Verhandlungen wurde im Juni der Beteiligungsvertrag unterschrieben. Derzeit arbeiten bei Biocrates 28 hochqualifizierte, zum Großteil internationale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. „Der Vorstand der MIG Fonds hat das Potential erkannt, das in unserer Firma steckt. Das hat schlussendlich auch zum Vertragsabschluss geführt“, freut sich Graber. Die MIG Fonds bestehen aus derzeit insgesamt vier Venture Capital Fonds, die in Hightech-Unternehmen investieren und sich im Regelfall nach 7 bis 10 Jahren aus dem Unternehmen zurückziehen.

Partner von KMT

Biocrates ist ein KMT-Partner der ersten Stunde. Mittlerweile forschen und entwickeln bereits 26 Projektpartner im Kompetenzzentrum Medizin Tirol. Die anwendungsorientierte und industrienahe Forschung steht im Mittelpunkt jedes einzelnen Forschungsprojektes. „Für uns ist der Venture Capital Deal von Biocrates ein eindruckvolles Beispiel, wie öffentliche Forschungsförderung private Investitionen nach sich zieht“, freut sich KMT-Geschäftsführer Gordon Koell. „Die Investition unterstreicht, dass unsere Forschungskompetenz international gefragt ist“, ist Koell überzeugt.