Erste robotergestützte Herzklappenoperationen
Die von Prof. Günther Laufer geleitete Klinische Abteilung für Herzchirurgie unterstreicht erneut ihre Vorreiterrolle auf dem Gebiet der robotergestützten minimalinvasiven Herzchirurgie. Ende Februar wurden an zwei Patienten erstmals Korrekturen an der Mitralklappe durchgeführt. Dies waren österreichweit die ersten Operationen dieser Art mit dem im Jahr 2001 eingeführten Operationsroboter da Vinci.
Die ersten roboterunterstützten Operationen an der Mitralklappe in Innsbruck wurden in Zusammenarbeit mit Dr. Michael Smith aus Cincinnati, Ohio, durchgeführt. Beiden Patienten geht es nach der Operation ausgezeichnet, sagt Prof. Johannes Bonatti, der Leiter des Roboterprogramms an der Klinischen Abteilung für Herzchirurgie. Die Patienten konnten nach wenigen Tagen entlassen werden und haben alle wesentlichen Alltagstätigkeiten wieder aufgenommen.
Nur noch kleine Einschnitte notwendig
Früher erfolgten Mitralklappenkorrekturen über die komplette Eröffnung des Brustkorbs durch eine so genannte Sternotomie. In den letzten Jahren hat Prof. Ludwig Müller an der Innsbrucker Herzchirurgie ein videoskopisches Verfahren entwickelt, das über einen kleinen Schnitt an der rechten Brustseite durchgeführt wurde. Der jetzt eingesetzte Operationsroboter da Vinci erlaubt zusätzliche Bewegungsmöglichkeiten im Brustkorb und ermöglicht eine weitere Reduktion der kleinen Schnitte am Thorax. Am Roboter hat der Chirurg eine hoch auflösende 3D-Sicht auf die Mitralklappe und es ist das zitterfreies Arbeiten direkt an den Klappensegeln möglich, so Prof. Bonatti. Solche robotergestützte endoskopische Eingriffe am Herzen werden nur von wenigen Zentren in Europa überhaupt durchgeführt.
Vorreiterrolle bei Einführung neuer Operationsverfahren
Seit Einführung des Robotersystems im Juni 2001 wurden in Innsbruck mit dem Gerät weit über 150 Eingriffe am Herzen durchgeführt. Schrittweise konnten verschiedene Operationen eingeführt werden, die zum Teil erstmals in Österreich zum Einsatz kamen. Die erste thorakoskopische Arteria mammaria interna Präparation fand im Juni 2001 statt, die erste totalendoskopische koronare Bypassoperation am kardioplegierten Herzen (TECAB) im Oktober des gleichen Jahres. Im März 2003 wurde erstmals ein totalendoskopischer Vorhofseptumdefekt-Verschluss operiert. Bei zwei Fällen von simultaner TECAB-Operation und Koronarstent-Implantation im Mai und Oktober 2004 handelte es sich um die ersten Operationen dieser Art weltweit.