Zulassung: Voranmeldung abgeschlossen
In der Nacht zum Mittwoch endete die Frist für die Voranmeldung zum Studium an den Medizinischen Universitäten Innsbruck und Wien. Insgesamt haben sich 6.477 Personen für den EMS-Test am 7. Juli angemeldet, 2.473 davon für Innsbruck. Der Anteil der Studienwerber mit österreichischer Matura beträgt in Innsbruck rund ein Drittel, hier haben sich relativ gesehen deutlich mehr Deutsche angemeldet als in Wien.
Nach Ablauf der Anmeldefrist für das Medizinstudium in Innsbruck und Wien gab Vizerektor Prof. Manfred Dierich am Mittwoch vor Medienvertretern die ersten Zahlen zur Anmeldung bekannt. Zwischen 1. und 21. Februar haben sich demnach über das Internet 2.473 Personen für ein Studium in Innsbruck angemeldet. Für die Humanmedizin langten 2.328 Voranmeldungen ein, Zahnmedizin wollen 310 Personen belegen. Studienwerber mit österreichischem Maturazeugnis haben 823 Voranmeldungen abgegeben, für sie sieht die neue Quotenregelung 300 Studienplätze an der Medizinischen Universität Innsbruck vor. 1.577 Anmeldungen wurden von Personen mit deutschem Reifezeugnis abgegeben, gemeinsam mit den Studienwerbern aus anderen EU-Ländern stehen ihnen 80 Plätze zur Verfügung. Die restlichen 20 Studienplätze werden an Personen mit Reifezeugnissen aus Nicht-EU-Ländern vergeben. Für die Vergabe der Studienplätze entscheidend ist die Reihung nach dem EMS-Test.
Persönliche Anmeldung notwendig
Alle korrekt angemeldeten Studienwerber werden nun zwischen dem 6. und 17. März zu einer persönlichen Anmeldung nach Innsbruck eingeladen. Hier wird überprüft, ob die online eingetragenen Informationen richtig sind. Außerdem erhalten alle Studienwerber Informationsmaterial zum EMS-Test, die auch ausreichende Grundlage für eine gute Vorbereitung sind. Es braucht niemand irgendwelche Kurse zu belegen, betonte Prof. Dierich, das kann man durchaus auch im Selbststudium machen. Für die persönliche Anmeldung werden im Hörsaal 4 zehn Anmeldeplätze eingerichtet, an denen pro Tag die Anmeldungen von etwa 400 Personen abgewickelt werden können. Der EMS-Test wird dann am 7. Juli für alle rund 2.500 Studienwerber in der Messehalle Innsbruck durchgeführt. Der Test dauert inklusive Pause rund sechs Stunden. Die Tests werden anschließend in der Schweiz ausgewertet, Ergebnisse liegen Ende Juli vor.