search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Tiroler Ehrenzeichen für Prof. Grunicke

Der Gründungsrektor der Medizinischen Universität Innsbruck, Prof. Hans Grunicke erhielt gestern aus den Händen der beiden Landeshauptleute DDr. Herwig van Staa und Dr. Luis Durnwalder gemeinsam mit elf weiteren verdienten Tirolerinnen und Tirolern das Ehrenzeichen des Landes Tirol. Diese höchste Auszeichnung des Landes wird alljährlich am Todestag Andreas Hofers verliehen.

„Mit Univ.-Prof. Dr. Hans Grunicke erhält eine Persönlichkeit von höchster menschlicher und wissenschaftlicher Integrität das Ehrenzeichen des Landes Tirol“, heißt es in der Begründung der Tiroler Landesregierung für die Verleihung und weiter: „Im November 2003 wurde Prof. Grunicke Gründungsrektor der neu gegründeten Medizinischen Universität Innsbruck. Trotz schwierigster finanzieller und struktureller Rahmenbedingungen gelang es diesem Hochschullehrer, den ausgezeichneten Ruf dieser nun selbstständigen, in die Autonomie entlassenen Bildungseinrichtung zu festigen. In der Umstrukturierungsphase gab es riesige Probleme. Diese konnten nur durch das hohe Ansehen und die Integrationsfähigkeit von Professor Grunicke gemeistert werden.“

Erfolgreicher Wissenschaftler und überlegter Manager

Neben diesen Managementfähigkeiten wurde vor allem aber auch der Wissenschaftler Hans Grunicke ausgezeichnet. Die Tiroler Landesregierung würdigte dabei insbesondere sein Engagement als Krebsforscher: „Als Krebsforscher erwarb er sich internationale Anerkennung. 152 Originalarbeiten sind in renommierten Fachzeitschriften erschienen. Der Wissenschafter, der sich auch der Entwicklung neuer Strategien zur chemotherapeutischen Tumorbehandlung widmet, ist Mitglied einer Vielzahl wissenschaftlicher Vereinigungen im In- und Ausland. Außerdem gelang es Prof. Grunicke mit dem ersten österreichischen, 1992 in Innsbruck angesiedelten, Spezialforschungsbereich „Biologische Kommunikationssysteme“, dessen Sprecher er war, einen wesentlichen Motor für die Krebsforschung in Tirol und Österreich zu etablieren.“

Höchste Auszeinung des Landes

Die Tiroler Ehrenzeichen werden alljährlich am 20. Februar, dem Todestag Andreas Hofers im Rahmen einer Feierstunde verliehen. Sie stellen die höchste Auszeichnung des Landes Tirol in seinen historischen Grenzen dar und werden jeweils nur an maximal zwölf Personen aus allen Landesteilen verliehen. Im heurigen Jahr wurden neben Prof. Grunicke auch die Generaloberin der Barmherzigen Schwestern in Zams, Dr. Maria Gerlinde Kätzler und die ehemalige Soziallandesrätin Christa Gangl, sowie der ehemalige 3. Nationalratspräsident Dr. Siegfried Dillersberger, der frühere Landeshauptmannstellvertreter Ferdinand Eberle, der Tiroler Maschinenbauer und Unternehmer Johann Felder, der Geschäftsführer von Würth Italien, Helmut Gschnell aus Tramin, der Südtiroler Politiker und frühere Landesrat Karl Oberhauser, der Direktor des Tiergartens Schönbrunn, Prof. Dr. Helmut Pechlaner, der ehemalige Tiroler Landeshauptmannstellvertreter Herbert Prock, der frühere Landesrat Konrad Streiter sowie der ehemalige Koordinator der RAI-Bozen, Dr. Franz von Walther mit dem Ehrenzeichen des Landes Tirol für ihr Engagement ausgezeichnet.