search_icon 

close_icon

search_icon  

search_icon  

Stromabschaltung in der Fritz-Pregl-Straße

Zu einer kompletten Stromabschaltung kommt es am kommenden Dienstag, den 21. Februar, im Gebäude Fritz-Pregl-Straße 3. Der dringend notwendige Austausch eines Leistungshauptschalters beginnt um 6:00 Uhr früh und wird voraussichtlich zwei Stunden in Anspruch nehmen. In dieser Zeit steht im gesamten Gebäude keine elektrische Energie zur Verfügung und es wird von der Benutzung des Hauses abgeraten.

Dienstag früh wird das Gebäude in der Fritz-Pregl-Straße 3 nicht benutzbar sein. Im Bereich der elektrischen Versorgung des Hauses muss ein Hauptschalter ausgetauscht werden. Es handelt sich hierbei um eine so genannte koordinierte Stromabschaltung. Dazu wird das gesamte Gebäude von der Stromzufuhr abgetrennt werden. Mit den Arbeiten wird am 21. Februar um 6:00 Uhr früh begonnen. „Die Austauscharbeiten sind nach Rücksprache mit der ausführenden Firma auf zwei Stunden anberaumt, so dass um 8:00 Uhr der Normalbetrieb wieder beginnen sollte“, erklärt Stefan Wohlfarter, Leiter der Abteilung Facility Management der Medizinischen Universität. „Unerwartete Probleme könnten allerdings im Bereich des Hauptstromverteilers auftreten, dementsprechend würden sich die Umbauarbeiten auf maximal 11:00 Uhr verzögern.“ Für besonders kritische Bereiche können wir für den Zeitraum ab 8:00 Uhr ein Provisorium bereitstellen.

Zu Vorsicht wird geraten

Für die in dem Gebäude beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Studierenden heißt es an diesem Tag, Vorsicht walten zu lassen. Während der Umbauarbeiten gibt es im gesamten Gebäude keinen elektrischen Strom. „Es funktionieren dann weder die Notbeleuchtungen noch die Aufzüge“, erklärt Stefan Wohlfarter. „Wir raten daher den Nutzern dringend davon ab, in der Zeit von 6:00 bis 8:00 Uhr das Gebäude zu betreten.“ Auch sollten alle Computer und Experimente vor der Abschaltung heruntergefahren werden, um Folgeschäden zu vermeiden. Nach dem Stromausfall sollten alle Geräte kontrolliert und Systeme nötigenfalls wieder hochgefahren werden.