Infrastruktur für Forschung und Lehre
Seit Juli 2005 ist das Team der Abteilung Facility Management komplett. Zwei Mitarbeiterinnen und acht Mitarbeiter sorgen unter der Leitung von Stefan Wohlfarter für eine funktionierende Infrastruktur, warme Büros, gut belüftete Labors und beleuchtete Hörsäle. Seit kurzem gibt es auch einen rund um die Uhr erreichbaren Notfalldienst bei technischen Gebrechen im Bereich der Haustechnik.
Rund 45.500 Quadratmeter - dies entspricht einer Hauptnutzfläche von knapp 27.500m² - stehen der Medizinischen Universität Innsbruck derzeit für Forschung und Lehre sowie für den Bereich der Verwaltung zur Verfügung. Allein im vergangenen Jahr beliefen sich die Energiekosten (Heizung, Strom, Gas) auf über 800.000 Euro, für die Reinigung wurden 650.000 Euro ausgegeben. Hier heißt es den Überblick bewahren, muss doch in Zeiten stagnierender Budgets auch in diesem Bereich kostenbewusst gewirtschaftet werden. Ein Gebäudeverwalter und fünf Techniker für Elektro- sowie Gas- und Wasserinstallationen sorgen für den störungsfreien Betrieb der technischen Infrastruktur. Auftretende Probleme können über die Auftragsverwaltung im VIS online gemeldet werden. Durch die Kündigung bestehender Wartungsverträge konnten bereits jetzt erste Einsparungen erzielt werden. Diese Aufgaben werden nun vom eigenen Personal mitbetreut. Wir würden uns von manchen Mitarbeitern mehr Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit den Ressourcen wünschen, so Stefan Wohlfarter, fehlt das Geld, das wir bei Strom, Heizung usw. verschwenden, doch für die Kernaufgaben der Universität.
Neuer Bereitschaftsdienst
Vor kurzem konnte auch die Implementierung des Notfallorganisationssystems an der Medizinischen Universität erfolgreich abgeschlossen werden. Die Aufgaben des nun zur Verfügung stehenden Notfalldienstes beinhalten in erster Linie die Ergreifung von Sofortmaßnahmen bei technischen Gebrechen im Bereich der Haustechnik und in den haustechnischen Anlagen. Der Bereitschaftsdienst steht rund um die Uhr zur Verfügung und ist unter der Telefonnummer 0664/8454410 erreichbar. Während der Dienstzeiten sollten allerdings wie bisher die jeweils zuständigen Mitarbeiter der Abteilung Facility Management kontaktiert werden.