Bringen Sie Bewegung in den Alltag!
Am kommenden Montag beginnt die Inskription am USI, dem Universitäts-Sportinstitut, das sich mit seinem Sportprogramm nicht nur an Studierende, sondern auch an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Medizinischen Universität und der Leopold-Franzens-Universität wendet. Angeboten werden über 400 verschiedene Kurse und freie Trainingseinheiten für alle Altersgruppen.
Die moderne Sportanlage im Westen Innsbrucks bietet auf 120.000 m² mit gut ausgestatteten Hallen, Freiplätzen, Kletteranlagen und Saunen sowie eigener Mensa ein ideales Umfeld zur Ausübung der unterschiedlichsten Sportarten. Das Areal am Pulverturm mit seinem unvergleichlichen Ambiente erweitert gemeinsam mit der neuen Leichtathletik- und Schießanlage das Sportangebot speziell in den Segmenten Fitness, Spinning, Tanz, Beachvolleyball, Sportschießen und Klettern.
Schritt in Richtung mehr Lebensqualität
Als Leiter des Universitäts-Sportinstitutes ist es mir ein besonderes Anliegen, alle Mitarbeiter der Innsbrucker Universitäten zur Teilnahme am Programm des freiwilligen Hochschulsports einzuladen, so Mag. Helmut Weichselbaumer, Direktor des USI. Im Wissenschafts- und Verwaltungsbetrieb nimmt der Hochschulsport vielfältige Funktionen wahr und trägt damit wesentlich zur qualitativen Verbesserung der Arbeitsbedingungen bei. Er bietet Gelegenheit, Ausgleich zur vorwiegend sitzenden Tätigkeit zu finden, etwas für die Fitness zu tun, bekannte Sportarten auszuüben oder neue zu erlernen. Ausgehend von einem Konzept, dem ein ganzheitliches Verständnis von Fitness und Gesundheit zugrunde liegt, ist es Aufgabe des Hochschulsports, auf vielseitige Art und Weise zum Wohlbefinden seiner Mitglieder beizutragen. Dazu gehören sowohl Bewegungsangebote mit Bildungscharakter als auch Angebote zur Erweiterung der Kenntnisse und Erfahrungen über Bewegungs-, Spiel- und Kommunikationsformen sowie Entspannungsmöglichkeiten. Aber auch das leistungsbezogene Training und die Teilnahme an Wettkämpfen sind ein wichtiger Teil des Hochschulsports, so Weichselbaumer, der alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Medizinischen Universität und der LFU auffordert, das Angebot zu nützen und einen Schritt in Richtung Verbesserung der eigenen Lebensqualität zu tun.
Breite Palette an Angeboten
Der durchgehende Betrieb des USI besteht aus etwa 400 verschiedenen Kursen und freien Trainingseinheiten für alle Altersgruppen, die ausschließlich von qualifizierten Übungsleitern betreut werden. Die Palette der Kurse reicht dabei von klassischen Sportarten bis hin zu modernen Angeboten aus den Bereichen Fitness, Tennis, Wassersport, Aerobics, Budo-Sport, Tanz, Spiel und Entspannung. Seniorensport, aber auch Kinderkurse und Behindertensport sind dabei ebenso ein wichtiger Bestandteil des Hochschulsports.
Programm auch außerhalb des Semesters
Das Ferialprogramm während der Semesterferien und im Juli/September sichert zusätzlich auch außerhalb des Semesterbetriebes die Nutzung der Anlage. Tennis- und Beachvolleyballplätze sind während der Sommerferien zugänglich. In einer eigenen Alpin-Broschüre werden Kurse im Bereich Outdoor-Sport angeboten. Das Spektrum reicht dabei von Ski und Snowboard bis hin zu Segeln, Wildwasser, Klettern, Canyoning, Mountainbike und Golf. Das Universitäts-Sportheim Obergurgl als Teil des USI bietet bedingt durch seine Lage in etwa 2.000 m Seehöhe mitten im Schigebiet Obergurgl-Hochgurgl hervorragende Bedingungen für Wintersport. Eine durchgehende Inskription auch während des Semesters ermöglicht jederzeit den Einstieg in das laufende Kursprogramm.