EFAS-Awards für MSA-Forschung
Nicole Campese und Fabian Leys, zwei junge ForscherInnen der Univ.-Klinik für Neurologie (Direktor: Stefan Kiechl), durften sich kürzlich über Preise ... weiterlesen
Die Medizinische Universität Innsbruck steht für herausragende Leistungen in den Bereichen Lehre, Forschung und PatientInnenversorgung. Gemeinsam mit den Universitätskliniken ist sie der führende Medizin-Standort in Westösterreich.
Neuer Professor Alfred Doblinger: „Wir wollen mehr junge Ärztinnen und Ärzte für die Allgemeinmedizin begeistern“ weiterlesen
Impfaktion im Bezirk Schwaz: Studie belegt signifikante Reduk-tion von Corona-Neuinfektionen weiterlesen
Zellatmung als Marker für Qualität von Spenderlebern weiterlesen
P2Y11 Rezeptor: Beschützer und Entzündungshemmer weiterlesen
„Village“-Programm entlastete Kinder weiterlesen
Nicole Campese und Fabian Leys, zwei junge ForscherInnen der Univ.-Klinik für Neurologie (Direktor: Stefan Kiechl), durften sich kürzlich über Preise ... weiterlesen
Junge ForscherInnen an der Univ.-Klinik für Innere Medizin I betreiben starke Forschung. Maria Effenberger und Andreas Zollner durften sich bei der ÖG... weiterlesen
Die Ursprünge der Medizinischen Universität Innsbruck reichen bis in das 17. Jahrhundert zurück. Mit rund 3.000 Studierenden und 2.000 MitarbeiterInnen ist sie heute die bedeutendste medizinische Forschungs- und Bildungseinrichtung in Westösterreich.
„Auf den Punkt gebracht - Ausgewählte Forschungsthemen in der Photogrammetrie und Vermessung" | Vortrag und Diskussion
Berufungsverfahren "Entwerfen und Gebäudelehre" | Vorträge und Hearings
ÖFG-Wissenschaftstag 2025 | Tagung/Konferenz
"Europa-Dialoge am Inn" mit Vito Cecere, Botschafter der BRD in Wien | Gespräch/Diskussion
Akademische Feier - Sponsionen/Promotionen | Akademischer Festakt
Hochamt | Universitätsgottesdienst
Föderalismus als Selbst- und Mitbestimmung | Ringvorlesung
Das Spiel in afroamerikanischer Literatur und Kultur, von W.E.B. Du Bois bis Percival Everett | Vortrag und Diskussion
Founders Match on Campus | Vortrag und Diskussion
The History and Memory of Migration in Austria | Ringvorlesung