Archiv der Meldungen
Seite 1 / 83
|
Nächste Seite
[12.11.2025] Wie wirken sich regelmäßige Bewegungseinheiten auf die psychische und körperliche Gesundheit von Profimusiker:innen aus? Dieses Thema ihrer Diplomarbeit interessiert Medizinstudentin Magdalena Trobos nicht nur aus wissenschaftlicher Perspektive, sondern auch persönlich: Die 24-jährige Tirolerin studiert parallel Humanmedizin und Bratsche am Tiroler Landeskonservatorium und musiziert in verschiedenen Ensembles. Sport schätzt sie als Ausgleich für die doppelte Herausforderung. weiterlesen
[12.11.2025] So viele neugierige Schüler:innen wie noch nie informierten sich im Rahmen des Tiroler Hochschultags 2025 über ein Studium an der Med Uni Innsbruck. Der sogenannte THT bietet jungen Menschen alle zwei Jahren die Gelegenheit, die acht Tiroler Hochschulen kennen zu lernen. An der Med Uni Innsbruck gab es Führungen, Vorträge, Mitmach-Stationen und Infostände. weiterlesen
[06.11.2025] Als erste Universität Österreichs wird die Medizinische Universität Innsbruck (MUI) Mitglied der europäischen Hochschulallianz NeurotechEU. Damit wächst das Netzwerk auf insgesamt neun führende Universitäten in Europa, die sich der zukunftsweisenden Verbindung von Neurowissenschaften, Medizin, künstlicher Intelligenz und Technologie verschrieben haben. weiterlesen
[31.10.2025] Ivan Lechner, Simone Pelizzari, Marina Schapfl sowie das Forscher:innenduo Theresa Hautz und Stefan Salcher durften am 30. Oktober in der Innsbrucker Stadtbibliothek den Preis der Landeshauptstadt Innsbruck entgegennehmen. Der Preis wird alle drei Jahre an herausragende Forscher:innen der Medizinischen Universität Innsbruck vergeben. weiterlesen
[27.10.2025] Am 22. Oktober 2025 fand in Innsbruck erneut das Symposium „One Health Tirol. Gemeinsam für gesunde Menschen und Tiere“ statt, das von der Veterinärmedizinischen Universität Wien (Vetmeduni) und der Medizinischen Universität Innsbruck (Med Uni Innsbruck) gemeinsam organisiert wurde. Die Fachveranstaltung wurde von Josef Geisler, Landeshauptmann-Stellvertreter, Vetmeduni-Rektor Matthias Gauly sowie Patrizia Stoitzner, Vizerektorin für Forschung und Internationales der Med Uni Innsbruck, feierlich eröffnet. weiterlesen
[21.10.2025] Der Innsbrucker Bergisel ist prädestiniert für Überflieger:innen. Große Sprünge in Wissenschaft und Medizin haben auch die Preisträger:innen der Studienförderung des Deutschen Freundeskreises der Universitäten in Innsbruck vor. Bei der Verleihung der diesjährigen Verleihung des DFK-Preises im Restaurant 1809 stellte Vizerektor Wolfgang Prodinger die Absolvent:innen Luisa Lang, Katharina Prechtl und Michael Stefan Schlögl mit ihren herausragenden Diplomarbeiten vor. weiterlesen
[17.10.2025] Doppelsalto und Schrauben gehören zum Alltag von Medizinstudent Martin Miggitsch genauso wie Famulaturen und Praktika. Der Österreichische Staatsmeister im Sprung studiert an der Med Uni Innsbruck, daneben trainiert er bis zu 30 Stunden pro Woche – mit Disziplin und Leidenschaft für Sport und Medizin. In diesen Tagen nimmt der 22-Jährige aus Klagenfurt an der Turn-Weltmeisterschaft teil. weiterlesen
[13.10.2025] Die Medizinische Universität Innsbruck trauert um Univ.-Prof. Dr. Ernst-Nikolaus Neu. weiterlesen
[06.10.2025] Die Medizinische Universität Innsbruck trauert um Univ.-Prof. Dr. Walter Pfaller. weiterlesen
[06.10.2025] Alexeja Kleiter ist Absolventin des Studiums der Molekularen Medizin. Im PhD-Studium forscht sie über dendritische Zellen und druckt Hautkrebsmodelle im 3D-Biodrucklabor der Med Uni Innsbruck. Als Triathletin verschiebt sie ständig ihre Grenzen. Am 11. Oktober tritt sie beim härtesten Wettkampf ihrer Disziplin, dem Ironman auf Hawaii, an. weiterlesen